Ausschießen

Ausschießen bestimmt die Anordnung der Seiten auf dem gedruckten Blatt. Diese Option ermöglicht Ihnen die Optimierung der Pressblattoberfläche durch die Platzierung verschiedener Seiten auf einem gedruckten Blatt und den Duplexdruck der Dokumente Kopf an Kopf.

Standardmäßig sind die Ausschießen-Einstellungen deaktiviert: die Drop-down-Liste Ausschießen-Vorlage zeigt Deaktiviert an und alle Parameterfelder für Ausschießen sind nicht verfügbar. Wenn die Funktion Ausschießen nicht angewendet wird, wird das Dokument für jeden Empfänger auf einem anderen Blatt gedruckt.

XMPie bietet zwei Ausschießen-Optionen:   

  • Duplizieren und versetztes Einfügen: Ist ein Ausschießtyp, der Ihnen das Optimieren der Oberfläche des Pressheftes ermöglicht. Legen Sie dazu mehrere verschiedene Seiten auf ein bedrucktes Blatt Papier und drucken Sie die gleichaufliegenden Dokumente doppelt. Schritt und Wiederholung wird oft für doppelseitige Pläne, Etiketten, Postkarten und Verpackungsdrucker eingesetzt. Wenn Sie die Option Step and Repeat (Schritt und Wiederholung) auswählen, müssen Sie die Ausschießen-Parameter dafür einrichten.

  • Cut and Stack (Schneiden und Stapeln: Eine Ausschießfunktion, die Ihnen die Optimierung der Pressblattoberfläche durch die Anordnung der Seiten auf einem Blatt wie folgt ermöglicht: vorne-hinten, links-rechts, oben-unten. Wenn Sie die Option Cut and Stack (Schneiden und Stapeln) auswählen, müssen Sie die Ausschießen-Parameter dafür einrichten.

Alle Werte für Maßangaben sind standardmäßig in Punkt. Siehe Maßeinheiten während der Verarbeitungsphase ändern, um die Maßeinheiten zu ändern.

Optionen

Beschreibung

Blattgröße

Wählen Sie eine Standardblattgröße (zum Beispiel Brief, A4 usw.) aus der Dropdown-Liste aus, um die Blattmaße zu bestimmen.

Alternativ können Sie Ihre benutzerdefinierten Blattmaße eingeben.

Maßeinheiten ändern

Ändern Sie die Maßeinheiten, die zur Berechnung der Seitengröße und der Druckattribute Ihrer Druckausgabedatei verwendet werden. Verfügbare Optionen sind: Points (PostScript), Inches, Millimeters, Centimeters, Picas, and Ciceros (Punkte (PostScript), Inch, Millimeter, Zentimeter, Pica und Cicero) (siehe Maßeinheiten während der Verarbeitungsphase ändern).

Sie können Maßeinheiten mit Hilfe der Option Change Units (Maßeinheiten ändern)ändern.

Klicken Sie auf Change Units (Maßeinheiten ändern).

Das Dialogfeld Voreinstellungen wird angezeigt.

Wählen Sie die gewünschten Maßeinheiten aus.

Verfügbare Optionen sind: Punkte (PostScript), Inch, Millimeter, Zentimeter, Pica und Cicero.

Klicken Sie auf Speichern , um Ihre Einstellungen zu übernehmen.

Blattmaße
(Breite, Höhe)

Geben Sie Breite und Höhe des physischen Blattes ein, das bedruckt werden soll.

  • Wenn Sie eine voreingestellte Blattgröße Sheet Size wählen, werden diese Werte automatisch festgelegt.

  • Falls Sie bei Blattgröße  Benutzerdefiniert gewählt haben, legen Sie diese Werte manuell fest.

Blattmaße
(Breite, Höhe)

Die Breite und Höhe der logischen Designseite. Diese Werte werden benutzt, um die Anzahl der Seiten, die auf ein Blatt passen, zu berechnen; sie sollten nicht negativ oder null sein.

Diese Werte werden automatisch eingegeben, wenn Sie eine Dokumentpaketdatei hochladen.

Rand (Breite, Höhe)

Geben Sie die Breite und Höhe der Ränder ein, die zwischen den Rändern der logischen Seiten und den Rändern des Blattes eingehalten werden sollen.

Um Schneide- bzw. Zuschneidemarken zu verwenden, müssen Sie die Randwerte festlegen. Achten Sie darauf, dass die Ränder groß genug sind, um Schnittmarken zu zeichnen (Sie sollten diese auf mindestens neun Punkte festlegen).

Abstand (X, Y)

Geben Sie die Werte für X und Y  für den Abstand ein, der zwischen den logischen Seiten auf dem Blatt eingehalten werden soll. Diese Einstellungen sind nur erforderlich, wenn Sie Seiteninformationen drucken oder zeichnen möchten.

Seiten auf Papierbogen (Spalten, Zeilen)

Geben Sie manuell die Anzahl logischer Seiten ein (Spalten und Zeilen), die auf jedes Blatt oder Papier passen sollen. Wenn die Werte, die Sie eingeben, nicht mit der Auswahl der Blattgröße  übereinstimmen, erscheint eine Warnmeldung mit dem Bereich der zulässigen Werte.

Alternative können Sie auf Berechnen klicken, um automatisch berechnen zu lassen, wie viele Dokumente in die gewählte Blatt- oder Papiergröße passen.

Verändern Sie die Auswahl der Sheet Size (Blattgröße),um diese Zahl anzupassen.

Duplex (Duplex)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um gerade Blattzahlen anzufordern, damit Vorder- und Rückseite für jeden Empfänger zusammenpassen (horizontal gewendet).

Diese Einstellung ist optional.

Seiten auf Papierbogen zentrieren

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Seiten auf dem Papierbogen zu zentrieren. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden die Seiten von der unteren linken Ecke des Blatts ausgehend angeordnet.

Diese Einstellung ist optional.

Seiteninformationen zeichnen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen um Seiteninformationen über jeder logischen Designseite hinzuzufügen. Diese Informationen beinhalten die Empfängernummer und die Seitennummer dieses Empfängers. Diese Informationen werden im Bereich Abstand/Rand gedruckt.

Diese Einstellung ist optional.

Schnittmarken drucken (X, Y)

Fügt Schneide- bzw. Zuschneidemarken im Randbereich des Blatts hinzu, indem ihre Koordinaten von der Außenseite des Dokuments zur Innenseite des Dokuments definiert werden (beachten Sie, dass dieser Wert nicht  die Länge der Schneidemarken festlegt).

Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Zuschneidemarken hinzuzufügen, und legen Sie dann ihren eingesetzten Wert im Abschnitt Anschnitt  fest.

Schnittmarken erfordern Platz zum Zeichnen innerhalb des Randbereichs (nicht neben dem Dokument). Wenn Sie Schneidemarken hinzufügen, achten Sie darauf, dass das Feld Rand   Werte für Höhe und Breite besitzt, die groß genug sind, um Schneidemarken einzuschließen.