Arbeitsabläufe für Nur-Print-Kampagnen

XMPie uCreate Print besitzt eine Paneloption, um VDP-Ausgabedateien auf dem Desktop zu generieren. Diese Option wird als „Dynamischer Druck“ bezeichnet.

Zum Erstellen einer Printkampagne mit variablen Daten mittels uCreate Print:

  1. Öffnen Sie ein neues oder vorhandenes InDesign-Dokument.

  2.  Wählen Sie aus dem Menü „Dynamischer Inhalt Verknüpfen mit > Datenquelle,Zähler oder Plan.

  3. Falls erforderlich, ändern Sie die Logik und den ADOR-Typ innerhalb der Objektliste unter „Dynamischer Inhalt“. 

  4. Wählen Sie Elemente innerhalb Ihres Designs (wie Text- oder Grafikrahmen) aus und klicken Sie doppelt auf ein ADOR des Panels Objektliste, um das ausgewählte statische Element zu markieren.

  5. Speichern Sie die Designvorlage.

  6. Wählen Sie Dynamischer Druck aus dem Menü „Dynamischer Inhalt“. Stellen Sie die Optionen innerhalb dieser Dialogbox ein und klicken Sie auf OK, um eine VDP-Ausgabedate zu generieren.

Druckproduktion vom Desktop aus

Die von obigem Arbeitsablauf generierten Ausgabedateien befinden sich typischerweise in einem voreingestellten oder in einem von ihnen mithilfe des Optionsdialogs Dynamischer Druck festgelegten Ordners.

Hinweis: Wenn Sie uCreate Designer (eine spezielle Version von uCreate Print) verwenden, wird es Ihnen nur möglich sein, eine kleine Anzahl von Datensätzen zu drucken.

Druckproduktion via XMPie-Server

Ein Arbeitsablauf für uCreate Print erlaubt es Ihnen, direkt vom XMPie-Server aus zu drucken, ohne die InDesign-Applikation zu verlassen. Dieses Feature trägt den Namen uCreate Connectivity und funktioniert für Nur-Print- als auch Circle-Projekt-Cross-Media-Kampagnen.

Zum Erstellen einer Printkampagne mit variablen Daten via XMPie-Server:

  1. Öffnen Sie ein neues oder vorhandenes InDesign-Dokument.

  2. Wählen Sie aus dem Menü „Dynamischer Inhalt“ Verknüpfen mit > Datenquelle,Zähler oderPlan.

    Hinweis: Die Schritte 1 und 2 sind nicht notwendig, wenn Sie ein Design öffnen, das Sie bereits auf dem XMPie-Server gespeichert haben. Wählen Sie vielmehr Vom XMPie-Server öffnen aus dem InDesign-Menü Datei aus.

  3. Falls erforderlich, ändern Sie die Logik und den ADOR-Typ innerhalb der Objektliste unter „Dynamischer Inhalt“.

  4. Wählen Sie Elemente innerhalb Ihres Designs (wie Text- oder Grafikrahmen) aus und klicken Sie doppelt auf ein ADOR des Panels Objektliste, um das ausgewählte statische Element zu markieren.

  5. Verwenden Sie je nach Bedarf das Panel XLIM Vorschau, um die Vorlage zu überprüfen und etwaige Änderungen vorzunehmen.

  6. Speichern Sie Ihre Designvorlage, indem Sie die Option Auf dem XMPie-Server speichern aus dem InDesign-Menü Datei  auswählen.

  7. Wählen Sie Dynamischer Druck aus dem Menü „Dynamischer Inhalt“. Stellen Sie die Optionen innerhalb dieser Dialogbox ein und klicken Sie auf  OK, um eine VDP-Ausgabedate zu generieren.

  8. Sie können die Produktion dieser Vorlage überprüfen, indem Sie sich des uProduce-Panels Auftragsstatus bedienen.

Ein anderer Workflow zum Drucken über den XMPie-Server besteht in der Erstellung von Kampagnen- (CPKG) oder Dokumentenpaketen (DPKG) mittels der Option Exportieren im Menü „Dynamischer Inhalt“. Diese Pakete werden dann auf den uProduce-Server via Circle oder uProduce-Dashboard hochgeladen. Bei der Verwendung von Paketen wird die Druckproduktion normalerweise dann ausgelöst, wenn Circle oder das uProduce-Dashboard bzw. sogar automatisierte APIs verwendet werden.

Mehr Informationen über serverbasierte Print- und Cross-Media-Kampagnen finden Sie in der uProduce Online-Hilfe und/oder Circle Online-Hilfe.