Verwenden der Option “Dynamische Medienauswahl” beim Drucken

Mit der Option „Dynamische Medienauswahl“ können Sie eine Zeichenfolge oder ein ADOR definieren, das bzw. die mit einem Druckbogen verknüpft ist. Mithilfe dieser Zeichenfolge (String) oder dieses ADOR wird der Druckersteuerung das spezielle Medium mitgeteilt, auf dem der Druckbogen gedruckt werden soll.

Zum Beispiel könnten Sie eine Broschüre drucken, die schweres blaues Papier für die Umschlagseite, normales weißes Papier für die Hauptseiten und rotes Papier für verschiedene Trennseiten zwischen den Kapiteln des Buches verwendet. In diesem Fall könnten Sie Dynamische Medienwahl verwenden, um verschiedene Medien zuzuweisen, die in verschiedenen Zufuhrbehältern untergebracht sind, um die Produktionssteuerung und den gesamten Workflow zu verbessern. Wenn der Auftrag verarbeitet wird, wird das gewählte Medium automatisch aus dem passenden Papierfach gewählt.

Die dynamische Medienauswahl von XMPie ist mit verschiedenen Druckausgabeformaten verfügbar: PDF/VT, VIPP, VPS, PostScript, und PPML/VDX. Wählen Sie ein Format, das Ihrem Druckserver (RIP) die effizienteste Produktion ermöglicht.

Die Dynamische Medienauswahl erlaubt es Ihnen, drei verschiedenen Attributtypen je Druckbogen zu spezifizieren:

  • Typ, zum Beispiel: Einfach, Recycelt, Transparent

  • Farbe, zum Beispiel Blau, Grün oder Grau

  • Gewicht, bei dem es sich um eine positive Zahl handelt

Für jedes Attribut können Sie den Wert des Medien-Typs festlegen, der Ihnen zusagt: dynamisch oder statisch.

  • Wenn Sie einen dynamischen Medienwert wählen, erstellen Sie ein ADOR, dessen Rückgabezeichenkette die empfängerspezifische Medienauswahl definiert. Es ist wichtig, dass die Rückgabezeichenkette das benötigte Druckausgabeformat aufweist.

  • Um einen statischen Wert zu benutzen, Der von allen Empfängern geteilt wird, müssen Sie die benötigte Zeichenkette (String) eingeben. Es ist wichtig, dass die Rückgabezeichenkette das benötigte Druckausgabeformat aufweist.

  • Alternativ können Sie auch veranlassen, dass der Druckbogen auf demselben Medium wie der vorherige gedruckt wird.

Die folgende Abbildung veranschaulicht eine ADOR-Regel, die eine dynamische Medienauswahl für das PDF/VT-Druckausgabeformat festlegt. Die Auswahl der Medien basiert auf der Spalte der Datenbank Schule  Spalte: Jura-Studenten erhalten blaue Medien (die Rückgabezeichenkette ist blue), während andere Studenten (der Wert else) weiße Medien erhalten (die entsprechende Zeichenkette ist white).

Dieses ADOR wird dann im Dialog Dynamische Medienauswahl wie folgt ausgewählt:

Dyanmic_Media_Selection_content_object.png

Die nachfolgende Abbildung enthält ein Beispiel für einen statischen Media-Typ-Wert: plain, entsprechend der Definition im Dialog Dynamische Medienauswahl:

Dyanmic_Media_Selection_custom_string.png

Um eine Medienauswahl für einen Druckbogen festzulegen:

  1. Wählen Sie zwischen dynamischen oder statischen Medientyp.

    Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie zur Verwendung eines dynamischen  Mediawerts zuerst ein ADOR erstellen müssen, dessen Rückgabezeichenkette die Medienauswahl je Empfänger spezifiziert.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den grauen Bereich neben dem Druckbogen, dem die Medien zugewiesen werden sollen und wählen Sie Dynamischer Inhalt  > Seite/Druckbogen Medienauswahl.

    Es erscheint die Dialog-Box Dynamische Medienauswahl.

    Dynamic_Media_Selection_dialog.png

  3. Für jedes Attribut (Typ, Farbe, Gewicht) müssen Sie spezifizieren, wie dynamische Medien für diesen Druckbogen ausgewählt werden sollen, indem Sie sich für eine der folgenden Optionen entscheiden:

    Option

    Beschreibung

    Wie vorher

    Der Druckbogen wird auf dem gleichen Medium wie der vorherige Druckbogen gedruckt.

    Wenn Sie sich, was den ersten Druckbogen Ihres Dokuments angeht, für diese Option entscheiden, wird der erste Bogen über keine Medieneinstellungen verfügen. Diese leeren Einstellungen werden von Druckserver zu Druckserver unterschiedlich interpretiert.

    ADOR

    Für jeden Datensatz werden die Medien des Druckbogens vom Wert des ADOR festgelegt, das Sie aus der Dropdown-Liste ausgewählt haben.

    Dynamic_Media_Selection_dropdown_list.png

    Stellen Sie diese Liste auf bei dem ADOR Medienauswahl ein, das Sie im Dialog „Neues ADOR“ erstellt haben.

    Stellen Sie dabei sicher, dass der Wert des ADORs mit dem Druckausgabeformat kompatibel ist.

    String
    (Textfeld)

    Geben Sie einen statischen Medienwert ein, der von allen Empfängern geteilt werden soll. Achten Sie darauf, dass dieser Wert mit Ihrem Druckausgabeformat kompatibel ist.

    Dynamic_Media_Selection_dropdown_list_2.png

  4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern und den Dialog zu schließen.