Unterstützte Barcodes und passende Qlingo-Parameter

Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick über die verfügbaren Barcodes, die von uCreate Printunterstützt werden, und ihre jeweiligen QLingo-Namen. Mehr Informationen finden Sie unter
http://www.tec-it.com/download/PDF/Barcode_Reference_EN.pdf

 

Barcode-Symbologie

Namensparameter

Beschreibung

Merkmale

Australian Post Customer

Barcode_AusPostCustom.png 

AusPostCustom

Wird von der australischen Post zur Markierung von Sendungen verwendet. Für Nachsendungen, Rückantworten usw. sind spezielle Codevarianten verfügbar. Aufgrund der Anzahl seiner Striche (37) wird Australian Post Customer auch als Australia Post 37-CUST bezeichnet.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 6 mm, oben/unten: 2 mm

Eingabelänge: 8 Ziffern

Australian Post Customer 2

Barcode_AusPostCustom2.png 

AusPostCustom2

Dies ist der gleiche Barcode wie der Australian Post Standard Customer, aber mit 5 zusätzlichen Zeichen für kundenspezifische Daten. Die ersten 8 Zeichen müssen Ziffern sein. Diese Symbologie heißt (wegen ihrer 52 Striche) auch Australia Post 52-CUST.

Zulässige Zeichen: 0–9, A–Z, a–z, Leerzeichen #

Ruhezone: links/rechts: 6 mm, oben/unten: 2 mm

Australian Post Customer 3

Barcode_AusPostCustom3.png 

AusPostCustom3

Dies ist der gleiche Barcode wie der Australian Post Standard Customer, aber mit 10 zusätzlichen Zeichen für kundenspezifische Daten. Die ersten 8 Zeichen müssen Ziffern sein. Diese Symbologie heißt (wegen ihrer 67 Striche) auch Australia Post 67-CUST.

Zulässige Zeichen: 0–9, A–Z, a–z, Leerzeichen #

Ruhezone: links/rechts: 6 mm, oben/unten: 2 mm

Australian Post Reply Paid

Barcode_AusPostReplyPaid.png 

AusPostReplyPaid

Wird von der australischen Post für den Service „Rückantwort bezahlt“ verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 6 mm, oben/unten: 2 mm

Eingabelänge: 8 Ziffern

Australian Post Routing

Barcode_AusPostRouting.png 

AusPostRouting

Wird von der australischen Post für den Service „Sendungsbeförderung“ verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 6 mm, oben/unten: 2 mm

Eingabelänge: 8 Ziffern

Australian Post Redirection

Barcode_AusPostRedirect.png 

AusPostRedirect

Wird von der australischen Post für den Service „Nachsendung“ verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 6 mm, oben/unten: 2 mm

Eingabelänge: 8 Ziffern

Aztec Code

 

AztecCode

Kann kleine bis große Datenmengen mit vom Benutzer gewählten Prozentsätzen der Fehlerkorrektur kodieren. Die Symbolgröße passt sich je nach der Menge der Eingabedaten automatisch an.

Zulässige Zeichen: ASCII 0–127 + ISO 8859-1

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 0X

Brazilian CEPNet

Barcode_CEPNet.png 

CetNet

Wird von den brasilianischen Postdiensten verwendet. Eine 8-stellige PLZ wird kodiert. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet. Sie kann nicht in den Eingabedaten angegeben werden.

Die Kodierung basiert auf den US-Postleitzahlen.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 8 Ziffern, 1 Prüfziffer

CODABAR 2

Barcode_Codabar.png 

CodaBar2

1977 hat die American Blood Commission Codabar 2 als Standardsymbologie für Blutbanken definiert (=ABC Codabar)

Zulässige Zeichen: 0–9 - $ : / . +, A–D

A–D als erstes oder letztes Zeichen

Ruhezone: links/rechts: 10X

CODABLOCK F

Barcode_Codablock_F.png 

CODABLOCK_F

Codablock F ist de facto eine „gestapelte” Code128-Symbologie. Sie basiert auf Code 128 – jede Zeile ist ein einzelnes Code128-Symbol, das durch Zeilenanzeigeinformationen und zusätzliche Prüfziffern erweitert ist. Die Formatanzeige UCC/EAN/GS1 wird unterstützt.

Zulässige Zeichen: ASCII 0–127 + ISO 8859-1

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 10X

Code 2 of 5 Standard

Barcode_Code2of5.png 

Code2OF5

Dies ist ein selbstprüfender Code. Er wird für industrielle Anwendungen, Artikelnummerierung, Filmentwicklung, Kartenverkauf verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 2 of 5 Interleaved

Barcode_Code2of5_Interleaved.png 

Code2OF5IL

Häufig benutzt für Artikelnummerierung, industrielle Anwendungen.

Dieser selbstprüfende Code bietet durch die kodierenden Zahlenpaare eine hohe Datenkapazität (die erste Ziffer wird in den Strichen und die zweite in den Lücken kodiert). Dadurch kann diese Symbologie nur eine gerade Anzahl von Ziffern kodieren. Wenn die Anzahl der Ziffern ungerade ist, wird automatisch eine vorangestellte Null eingefügt.

 

Code 2 of 5 IATA

Barcode_Code2of5_IATA.png 

Code2OF5IATA

Dies ist ein selbstprüfender Code. Die Start/Stopp-Zeichen sind mit denen beim Code 2 of 5 Industry identisch. Er unterstützt Fernauslesen (> 1 m) und kann mit sehr einfachen Drucktechniken gedruckt werden. Er wird für die Gepäckhandhabung in Flughafenanwendungen verwendet (International Air Transport Agency =IATA).

Zulässige Zeichen : 0-9

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 2 of 5 Matrix

Barcode_Code2of500004.png 

Code2OF5M

Dies ist ein selbstprüfender Code. Er wird für industrielle Anwendungen, Artikelnummerierung, Filmentwicklung, Kartenverkauf verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 2 of 5 Data Logic

Barcode_Code2of5_DataLogic.png 

Code2OF5DL

Diese Symbologie ist eine geschützte Variante des Code 2 of 5 Standard.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 2 of 5 Industry

Barcode_Code2of5_Industry.png 

Code2OF5IND

 

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 11

Barcode_Code11.png 

Code11

Hauptsächlich in der Telekommunikation zum Markieren von Geräten und Komponenten verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9 -

Ruhezone: links/rechts: 10X

Code 32

Barcode_Code32.png 

Code32

Wird von der italienischen Pharmaindustrie verwendet. Dieser Code wird auch als italienischer Pharmacode bezeichnet.

Die Zahl des Code 32, die aus 9 Ziffern besteht, wird in einen äquivalenten Barcode Code 39 mit 6 Zeichen umgewandelt. Dem Buchstaben des von Menschen lesbaren Textes wird ein nicht kodiertes „A” vorangestellt.

Zulässige Zeichen: “0” - “9”

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 39

Barcode_Code39.png 

Code39

In Industrie, Organisationen und Handel massiv in Gebrauch.

Wurde 1974 von INTERMEC entwickelt und durch ANSI MH 10.8 M-1983 und MIL-STD-1189 standardisiert.

Zulässige Zeichen: 0–9 A–Z - $ / + % Leerzeichen

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 39 Full ASCII

Barcode_Code39_Full_ASCI.png 

Code39FA

Dieser Barcode wird nur selten verwendet, weil Code 128 eine viel bessere Komprimierung bietet.

Verwendet die gleiche Symbologie wie Code 39, kodiert aber auch kleingeschriebene Buchstaben und Sonderzeichen („+A” wird beim Scannen zu einem kleinen „a”). Der Scanner muss für die Dekodierung dieses Barcodes korrekt konfiguriert sein.

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 93

Barcode_Code93.png 

Code93

Code 93 wurde erfunden, um (im Vergleich zu Code 39) eine bessere Informationsdichte zu erreichen. Codeverkettung ist möglich (wenn das erste kodierte Zeichen eine Lücke ist, werden die darauffolgenden Barcodes vom Scanner verkettet).

Zulässige Zeichen: 0–9 A–Z - $ / + % Leerzeichen

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 93 Full ASCII

Code93FA

Basiert auf Code 93, kodiert aber den gesamten ASCII-Zeichensatz. Eines der vier verfügbaren Kontrollzeichen wird zum Verschieben in die ASCII-Zeichentabelle verwendet.

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 128

Barcode_Code12800005.png 

Code128

Moderne Symbologie mit hoher Dichte.

In allen Bereichen massiv verwendet.

Verwendeteine eingebaute Prüfziffer (Modulo 103). Diese Prüfziffer ist Teil des Codes und kann nicht ausgelassen werden. Es wird nie im vom Menschen lesbaren Text gedruckt. Scanner überprüfen es beim Lesen eines Codes, liefern aber die Prüfziffer nicht an angeschlossene Systeme.

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 128 Subset A

Barcode_Code128A.png 

Code128A

Eine Variante von Code128, die den Zeichensatz (Teilmenge) A verwendet. Sie ist geeignet für die Kodierung von großgeschriebenen Buchstaben + ASCII-Kontrollsequenzen. Bei Bedarf wechselt sie zu anderen Code128-Teilmengen.

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 128 Subset B

Barcode_Code128B.png 

Code128B

Eine Variante von Code128, die den Zeichensatz (Teilmenge) B verwendet. Sie ist geeignet für die Kodierung von klein- und großgeschriebenen Buchstaben. Bei Bedarf wechselt sie zu anderen Code128-Teilmengen.

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Code 128 Subset C

Barcode_Code128C.png 

Code128C

Eine Variante von Code128, die den Zeichensatz (Teilmenge) C verwendet. Sie ist geeignet für die Kodierung von Ziffern. Bei Bedarf wechselt sie zu anderen Code128-Teilmengen.

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

DAFT Code

Barcde_DAFT.png 

DAFT

Beschreibung

DAFT Code ist keine Symbologie. Es ist vielmehr eine Technik, um beliebige Postleitzahlen zu generieren.

Sie ist dann nützlich, wenn Barcodes in Form eines DAFT-Streams anstelle des ursprünglichen Ziffern-Streams vorliegen.

DAFT-Streams werden im Falle des australischen Postcodes, des IM-Barcodes des US-Postdienstes (USPS) und des RM4SCC verwendet. Ein typischer DAFT-Stream sieht wie folgt aus:

AAFAAAFTFFAADTADTATTFADFFAFFAAATAFTTDDDAAADDADTAATTTTATFTDDDDFTDF

Jedes Eingabezeichen repräsentiert einen spezifischen Balkentyp. Es gibt 4 verschiedene Balkentypen, die unten beschrieben werden.

Merkmale

Die einzigen zulässigen Buchstaben sind „DAFT” oder „daft”. Jedes Eingabezeichen repräsentiert einen spezifischen Balkentyp:

  • „D” oder „d”: Descender

  • „A” oder „a”: Ascender

  • „F” oder „f”: Full

  • „T” oder „t”: Transmitter

Standardmäßig zeigt die DAFT-Methode einen lesbaren Text an; verwenden Sie daher, falls nötig, „HideReadableText=true“.

Verwendung:

Verwenden Sie den DAFT-Code, wenn Sie das Problem mit dem IM-Barcode des US-Postdienstes bewältigen wollen (als Eingabe werden nur Eingabeziffern akzeptiert).

Um die Ziffern in den DAFT-Stream zu codieren, müssen Sie Encoder für bestimmte Barcodes verwenden.

Halten Sie sich an die folgende Vorgehensweise:

  • Erhalten Sie den ursprünglichen Ziffern-Stream des Barcodes, der z. B. wie folgt aussehen könnte: 0027120110924788781100792046161.

  • Verwenden Sie einen Encoder, um den Ziffern-Stream zu verschlüsseln. Sie erhalten nun den DAFT-Stream, der z. “AAFAAAFTFFAADTADTATTFADFFAFFAAATAFTTDDDAAADDADTAATTTTATFTDDDDFTDF”.

  • Call XMPBarcode(“DAFT”, DAFT Stream); 

Data Matrix

inset_000006.jpg 

DataMatrix

Wird zur Kodierung großer Datenmengen verwendet und ist auch ideal für die Markierung kleiner Objekte.

Die Symbolgröße passt sich je nach der Menge der Eingabedaten automatisch an.

Sie ist de-facto die Standardsymbologie in folgenden Bereichen:

  • Automobil

  • Luftfahrt (SPEC2000)

  • Pharmazeutische Bereiche

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch (ASCII 0.. 255) und/oder Bytes

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 1X

Deutsche Post Leitcode

Barcode_DPLeit.png 

DPLeit

Diese Symbologie wird von der Deutschen Post verwendet. Der Code ist im Grunde ein Code 2 of 5 Interleaved, der durch die Berechnung einer speziellen Prüfziffer erweitert wurde. Er wird für die Kodierung von PLZ, Straße und Hausnummer der Sendung verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9, 13 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Deutsche Post Identcode

Barcode_DPIdent.png 

DPIdent

Diese Symbologie wird von der Deutschen Post verwendet. Der Code ist im Grunde ein Code 2 of 5 Interleaved, der durch die Berechnung einer speziellen Prüfziffer erweitert wurde.

Zulässige Zeichen: 0-9, 11 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

DotCode

Barcode_DotCode.png 

DotCode

DotCode ist eine zweidimensionale Dotcode-Symbologie, die dafür entwickelt wurde, zuverlässig lesbar zu sein, wenn sie mit Tintenstrahl- oder Laserdottechnologien mit hoher Geschwindigkeit gedruckt wird.

Die Verschlüsselungsmodi von DotCode basieren auf der Datenverschlüsselung Code128 (mit den Modi A, B und C), erweitert durch einen sogenannten binären Modus.

Die Standardinterpretation für DotCode-Daten ist ECI 000003, was für den Zeichensatz Latin-I steht.

Die DotCode-Symbologie hat keine absoluten Kapazitätsgrenzen, aber es empfiehlt sich eine maximale Symbolgröße von 124 x 124 Punkten.

Hinweis: DotCode wird vom PDF-Format nicht unterstützt.

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch (ASCII 0.. 255) und/oder Bytes

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 3X

DPD Code

Barcode_DPD.png 

DPD

DPD Code wird von DPD (Deutscher Paket Dienst) verwendet. Er basiert auf Code 128 und ist auf 28 kodierte Zeichen begrenzt. Die kodierten Daten und der vom Menschen lesbare Text unterscheiden sich leicht.

Zulässige Zeichen: ASCII-Zeichen zwischen 32 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

EAN 8

Barcode_EAN8.png 

EAN8

Erstellt eine EAN8-Kodierung des Ausdrucks.

Zulässige Zeichen: 0-9, 7 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links/rechts: 7X

EAN 8 with 2 Digits Add On

Barcode_EAN8P2.png 

EAN8P2

Erweitert EAN-8 um 2 Zusatzziffern, die hauptsächlich zur Kodierung von Preis oder Gewicht verwendet werden. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingangsdaten angegeben ist.

Wird auch für die Strichkodierung von Taschenbüchern oder Zeitschriften verwendet. In diesem Fall werden ein Ländercode mit 2 (3) Ziffern und ein Artikelcode mit 4 (5) Ziffern kodiert.

Zulässige Zeichen: 0-9, 9 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 7-10X, rechts: 5X

EAN 8 with 5 Digits Add On

Barcode_EAN8P5.png 

EAN8P5

Erweitert EAN-8 um 5 Zusatzziffern, die hauptsächlich zur Kodierung von Preis oder Gewicht verwendet werden. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingangsdaten angegeben ist.

Zulässige Zeichen: 0-9, 12 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 7-10X, rechts: 5X

EAN 13

Barcode_EAN13.png 

EAN13

Reserviert für das System European Article Numbering (EAN).

Wird für die eindeutige Kennzeichnung von Artikeln oder Produkten verwendet.

Kodiert werden ein 2-stelliger Ländercode, ein 5-stelliger Herstellercode und ein 5-stelliger Produktcode.

Zulässige Zeichen: 0-9, 12 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 11X, rechts: 7X

EAN 13 with 2 Digits Add-On

barcode_EAN13P2.png 

EAN13P2

Diese Symbologie erweitert EAN-13 um 2 Zusatzziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingabedaten angegeben ist.

Zulässige Zeichen: 0-9, 14 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 7-10X, rechts: 5X

EAN 13 with 5 Digits Add-On

Barcode_EAN13P5.png 

EAN13P5

Diese Symbologie erweitert EAN-13 um 5 Zusatzziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingangsdaten angegeben ist.

Zulässige Zeichen: 0-9, 17 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 7-10X, rechts: 5X

EAN-14

Barcode_EAN14.png 

EAN14

EAN-14 wird zur Kodierung der GTIN (Globale Artikelidentnummer) für die Nummerierung von Handelsgütern verwendet. EAN-14 verwendet EAN-128 mit der Anwendungskennung (AI) 01. Die AI wird automatisch vorangestellt, sie braucht kein Teil der Eingangsdaten zu sein. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingangsdaten angegeben ist (wenn also nur 13 Ziffern verwendet werden).

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Eingabelänge: 13 Ziffern + 1 Prüfziffer

EAN 128

Barcode_EAN128.png 

 

Basierend auf Code-128.

Identisch mit UCC-128 und GS1-128.

Hat in der 1. Position (nach dem Startcode) ein FNC1-Zeichen. Dadurch können Scanner und Datenverarbeitungssoftware EAN-128 von anderen Symbologien unterscheiden.

Weit verbreitet (Einzelhandel, Logistik, Nahrungs- und Genussmittel usw.). Kodiert neben der Artikelnummer Mengen, Gewichte, Preise, Daten und andere Informationen auf strukturierte Weise.

Zulässige Zeichen: ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127 (Maximum: 48 Zeichen)

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Flattenmarken

Barcode_Flattenmarken.png 

Flattenmarken

Ein spezieller „Barcode”, der für die Erkennung der richtigen Reihenfolge der Seiten in Druckereien verwendet wird.

Zulässige Zeichen: 0-9.

Ruhezone:  Anwendungsabhängig

GS1 128

Barcode_EAN12800008.png 

GS1_128

GS1-128 ist einfach ein anderer Name für den bestehenden Barcode EAN-128 (oder UCC-128). Die EAN- und UCC-Standardisierungsorganisationen haben GS1 gegründet, um ihre unterschiedlichen Standards zu globalisieren (und zu vereinheitlichen).

Zulässige Zeichen : ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Eingabelänge: Maximum: 48 Zeichen

GS1 DataBar (RSS-14)

Barcode_GS1DataBar.png 

GS1DataBar

GS1 DataBar wird zur Kodierung der GTIN (Globale Artikelidentnummer) mit der Anwendungskennung (AI) „01” verwendet. Die GTIN besteht aus einer Verpackungskennung (0..9) gefolgt von einer 12-stelligen Zahl (aus dem Artikelnummerierungssystem EAN-13 übernommen) gefolgt von einer Prüziffer. Die Prüfziffer in der 14. Position wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingabedaten angegeben ist.

Zulässige Zeichen: 0-9.

Ruhezone: nicht erforderlich (1X empfohlen)

GS1 DataBar Limited

Barcode_GS1DataBarLtd.png 

GS1DataBarLtd

Diese Symbologie ähnelt GS1 DataBar, ist aber kleiner und auf die (erste Ziffer) 0 oder 1 einer Verpackungskennung beschränkt.

Zulässige Zeichen: 0-9.

Ruhezone: nicht erforderlich (1X empfohlen)

GS1 DataBar Expanded

Barcode_GS1DataBarExp.png 

GS1DataBarExp

Dies ist eine Symbologie mit variabler Länge. Die Daten sollten mit Anwendungskennungen (AIs) kodiert werden. Omnidirektionales Scannen ist möglich.

Zulässige Zeichen: A–Z”, a–z, 0-9 + Zeichensatz ISO 646

Ruhezone : nicht erforderlich (1X empfohlen)

Eingabelänge: bis zu 74 numerische oder 41 alphabetische Zeichen

GS1 DataBar Truncated

Barcode_GS1DataBarTrunc.png 

GS1DataBarTrunc

Diese Symbologie ähnelt GS1 DataBar, die Höhe sollte aber mindestens 13X sein. Omnidirektionales Scannen ist eventuell nicht möglich.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: nicht erforderlich (1X empfohlen)

GS1 DataBar Stacked

Barcode_GS1DataBarStacked.png 

GS1DataBarStacked

Diese Symbologie ähnelt GS1 DataBar, ist aber in 2 Zeilen aufgeteilt, um das Symbol kleiner zu machen. Sie wird für pharmazeutische Verpackungen verwendet. Omnidirektionales Scannen ist nicht möglich.

Zulässige Zeichen: 0-9, 13 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: nicht erforderlich (1X empfohlen)

GS1 DataBar Stacked Omni-directional

Barcode_GS1DataBarStackedOmni.png 

GS1DataBarStackedOmni

Diese Symbologie ähnelt GS1 DataBar Stacked und unterstützt omnidirektionales Scannen.

Zulässige Zeichen: 0-9, 13 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: nicht erforderlich (1X empfohlen)

GS1 DataBar Expanded Stacked

GS1DataBarExpStacked

Dies ist die gestapelte Version von GS1 DataBar Expanded. Die Anzahl der Datensegmente pro Zeile kann zwischen 4 und 22 variieren. Die Standardanzahl der Datensegmente ist 4.

Zulässige Zeichen: A–Z a–z 0-9 + Zeichensatz ISO 646

Ruhezone: nicht erforderlich (1X empfohlen)

Han Xin Code

Barcode_HanXin.png 

 

HanXinCode

Han Xin Code ist eine 2-D-Matrixsymbologie, die für die Kodierung großer Datenmengen genutzt wird und eine spezielle Unterstützung für die Verschlüsselung chinesischer Zeichen bietet ( Zeichensatz GB18030).

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch (ASCII 0.. 255) und/oder Byte, chinesische Zeichen (GB18030)

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 3X

HIBC LIC 128

Barcode_HIBCLic128.png 

HIBCLic128

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

LIC – Der Label Identification Code (LIC) wird von der Etikettierungsnorm des Lieferanten angegeben.

HIBC LIC 128 basiert auf der Symbologie Code 128. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC LIC. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

HIBC LIC 3 Of 9 (HIBC LIC 39)

Barcode_HIBCLic39.png

HIBCLic3Of9

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

LIC – Der Label Identification Code (LIC) wird von der Etikettierungsnorm des Lieferanten angegeben.

HIBC LIC 39 basiert auf der Symbologie Code 39. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC LIC. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

HIBC LIC Codablock F

Barcode_HIBCLicCODABLOCK_F.png 

HIBCLicCODABLOCK_F

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

LIC – Der Label Identification Code (LIC) wird von der Etikettierungsnorm des Lieferanten angegeben.

HIBC LIC Codablock F basiert auf der gestapelten Symbologie Codablock F. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC LIC. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 10X

HIBC LIC Data Matrix

Barcode_HIBCLicDataMatrix.png 

HIBCLicDataMatrix

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

LIC – Der Label Identification Code (LIC) wird von der Etikettierungsnorm des Lieferanten angegeben.

HIBC LIC Data Matrix basiert auf der 2D-Symbologie Data Matrix. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC LIC. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 1X

HIBC LIC MicroPDF417

Barcode_HIBCLicMPDF417.png 

HIBCLicMPDF417

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

LIC – Der Label Identification Code (LIC) wird von der Etikettierungsnorm des Lieferanten angegeben.

HIBC LIC MicroPDF417 basiert auf der 2-D-Symbologie MicroPDF417. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC LIC. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 1X

HIBC LIC PDF417

Barcode_HIBCLicPDF417.png 

HIBCLicPDF417

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

LIC – Der Label Identification Code (LIC) wird von der Etikettierungsnorm des Lieferanten angegeben.

HIBC LIC PDF417 basiert auf der 2-D-Symbologie PDF417. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC LIC. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 2X

HIBC Lic QR Code

Barcode_HIBCLicQRCode.png 

HIBCLicQRCode

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

LIC – Der Label Identification Code (LIC) wird von der Etikettierungsnorm des Lieferanten angegeben.

HIBC LIC QR-Code basiert auf der 2-D-Symbologie QR-Code. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC LIC. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 4X

HIBC Pas 128

Barcode_HIBCPas128.png 

HIBCPas128

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

PAS – Provider Applications Standard (PAS).

HIBC PAS 128 basiert auf der Symbologie Code 128. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC PAS. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

HIBC Pas 3 of 9 (HIBC Pas 39)

Barcode_HIBCPAS39.png 

HIBCPas3OF9

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

PAS – Provider Applications Standard (PAS).

HIBC PAS 39 basiert auf der Symbologie Code 39. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC PAS. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

HIBC PAS Codablock F

Barcode_HIBCPasCODABLOCK_F.png 

HIBCPasCODABLOCK_F

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

PAS – Provider Applications Standard (PAS).

HIBC PAS Codablock F basiert auf der gestapelten Symbologie Codablock F. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC PAS. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 10X

HIBC Pas Data Matrix

Barcode_HIBCPasData_Matrix.png 

HIBCPasData Matrix

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

PAS – Provider Applications Standard (PAS).

HIBC PAS Data Matrix basiert auf der 2-D-Symbologie Data Matrix. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC PAS. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 1X

HIBC PAS MicroPDF417

Barcode_HIBCPasMPDF417.png 

HIBCPasMPDF417

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

PAS – Provider Applications Standard (PAS).

HIBC PAS MicroPDF417 basiert auf der 2-D-Symbologie MicroPDF417. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC PAS. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 1X

HIBC Pas PDF417

Barcode_HIBCPasPDF417.png 

HIBCPasPDF417

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

PAS – Provider Applications Standard (PAS).

HIBC PAS PDF417 basiert auf der 2-D-Symbologie PDF417. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC PAS. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts: 2X

HIBC Pas QR Code

Barcode_HIBCPasQRCode.png 

HIBCPasQRCode

Ein Barcode aus der Gesundheitsindustrie.

PAS – Provider Applications Standard (PAS).

HIBC PAS QR-Code basiert auf der 2-D-Symbologie QR-Code. Das Datenformat entspricht dem Format HIBC PAS. Eine zusätzliche Modulo-43-Prüfziffer ist erforderlich.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z - . Lücke * $ / + %

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 4X

ISBN 13

Barcode_ISBN.png 

ISBN13

ISBN ist die Abkürzung für die Internationale Standardbuchnummer. Sie verwendet die Symbologie EAN-13.

Bei der Kodierung der ISBN in einen Barcode EAN-13 wird der ISBN die Nummer 978 vorangestellt und die ISBN-Prüfziffer wird nicht verwendet. Der Kunde muss nur 10 Ziffern eingeben. ISBN-Codes mit 10 Ziffern werden automatisch in die neuere ISBN mit 13 Ziffern umgewandelt.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: Siehe EAN13

Eingabelänge: 12 Ziffern + 1 Prüfziffer

ISBN 13 with 5 Add-On Digits

Barcode_ISBN00009.png 

ISBN13P5

Erweiterung von ISBN 13 mit 5 zusätzlichen Ziffern. Der Zusatz wird für zusätzliche Preisinformationen verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: Siehe EAN13 + 5 Ziffern

Eingabelänge: 12 Ziffern + 1 Prüfziffer + 5 Zusatzziffern

ISMN

Barcode_ISMN.png 

ISMN

ISMN steht für Internationale Standardmusiknummer. Die ISMN ist ein standardisierter internationaler Code, der gedruckte Musik identifiziert.

Der ISMN werden die Ziffern 9790 vorangestellt. Die Prüfziffer der ISMN (=EAN-13) wird automatisch berechnet und angehängt!

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: Siehe EAN13

Eingabelänge: 12 Ziffern + 1 Prüfziffer

ISSN

Barcode_ISSN.png 

ISSN

ISSN steht für Internationale Standardseriennummer. Die ISSN ist ein standardisierter internationaler Code, der jede Serienveröffentlichung unabhängig von Herkunftsland, Sprache oder Alphabet oder Häufigkeit, Medium usw. identifiziert.

Der ISSN werden die Ziffern 977 vorangestellt. Die Prüfziffer eines 8-stelligen ISSN-Codes (die letzte der 8 Stellen) muss ausgelassen werden! Am Ende wird ein zweistelliger Preiscode, fast immer „00”, hinzugefügt. Schließlich wird noch die Prüfziffer EAN-13 hinzugefügt.

Zulässige Zeichen: 0-9, 12 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: Siehe EAN13

ISSN with 2 Add-On Digits

Barcode_ISSN00010.png 

ISSNP2

Erweiterung der ISSN-Barcode-Symbologie mit 2 Zusatzziffern.

Zulässige Zeichen: 0-9, 12 Ziffern+ 1 Prüfziffer + 2 Zusatzziffern

Ruhezone: Siehe EAN13 + 2 Ziffern

Italian Postal 2 of 5

Barcode_ItalianPostal2of5.png 

ItalianPostal2Of5

Italian Postal Code 2 of 5 basiert auf Code 2 of 5 Interleaved, ist aber auf 12 Stellen begrenzt (11 nutzbare Stellen + 1 Modulo-10-Prüfziffer).

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

ITF-14

Barcode_ITF14.png 

ITF14

Kodiert die GTIN-14, das ist eine 14-stellige Zahl, mit der Handelsgüter auf verschiedenen Verpackungsstufen (auch als GTIN bezeichnet) identifiziert werden.

ITF-14 basiert auf der Symbologie Code 2 of 5 Interleaved. Sie kodiert 14 Ziffern (13 nutzbare Stellen + 1 Modulo-10-Prüfziffer). Die Prüfzahlmethode erfüllt die Methode EAN-14.

ITF-14 verwendet „Trägerstriche”, das sind waagerechte oder umgebende Striche, die Lesefehler verhindern sollen.

Zulässige Zeichen: 13 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links/rechts: 10X

Japanese Postal Code

Barcode_JapanesePostal.png 

 

Wird vom japanischen Postsystem verwendet. Sie können 7 Ziffern gefolgt von Block- und Hausnummer (großgeschrieben, alphanumerisch) kodieren. Der spezielle Verdichtungsmodus japanischer Zeichen kann auf Anfrage aktiviert werden.

Diese Barcode-Symbologie unterstützt zwei Methoden zum Angeben der Barcodedaten (mit und ohne Extraktion der Daten aus dem Feld Japanese Address B).

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z -
7 Ziffern (PLZ) + zusätzliche Daten

Ruhezone:  links/rechts/oben/unten: 2 mm

KIX - Dutch Postal Code

Barcode_KIX.png 

KIX

Dieser Code wird vom niederländischen Postsystem verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9 A-Z a-z

Ruhezone:  links/rechts/oben/unten: 2 mm

Korean Postal Authority

Barcode_KoreanPostalAuth.png 

KoreanPostalAuth

Dieser Code wird vom koreanischen Postsystem verwendet. Kodiert werden eine 6-stellige PLZ und 1 Prüfziffer.

Zulässige Zeichen: 0-9, 6 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: 10X (nicht genau angegeben)

LOGMARS

Barcode_Logmars.png 

LOGMARS

Dies ist eine spezielle Variante der Kodierung Code 39, so wie sie seitens des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums verwendet wird. Dieser Standard definiert akzeptable Bereiche für eine Reihe von Variablen, darunter Dichte, Verhältnis, Strichhöhe und Größe der vom Menschen lesbaren Deutungslinie. Die Modulo-43-Prüfziffer, die für Code 39 optional ist, wird in der Spezifikation definiert und empfohlen.

Zulässige Zeichen: 0-9 A–Z + - * / . $ Leerzeichen

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

MaxiCode

inset_100011.jpg 

MaxiCode

MaxiCode wird verwendet (und wurde erfunden) von UPS®.

MaxiCode stellt Daten durch das Zeichnen hexagonaler Elemente dar, die um eine runde Mitte (ein sogenanntes „Bullauge”) herum angeordnet sind. Es können verschiedene Kodierungsmodi für das Einschließen postalischer Informationen (SCM) eingestellt werden: UPS-Modi sind Mode 2 (US Carrier) und Mode 3 (International Carrier).

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch (ASCII 0.. 255) und/oder Bytes. Kann bis zu 93 alphanumerische großgeschriebene Zeichen kodieren (oder weniger, wenn Sie groß- und kleingeschriebene Zeichen verwenden)

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 1X

MicroPDF417

inset_200013.jpg 

MicroPDF

Wird zur Kodierung großer Datenmengen verwendet.

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch und/oder Bytes

Ruhezone: links/rechts: 1X

Micro QR-Code

Barcode_MicroQRCode.png 

MicroQRCode

Dies ist eine kleine Variante des QR-Code mit einer reduzierten Anzahl an Overhead-Modulen und einem eingeschränkten Größenbereich.

Die Symbolgröße passt sich je nach den Eingabedaten automatisch an.

Micro QR-Code hat 4 verschiedene Symbolgrößen (M1–M4). Die kleinste Version (=Größe) M1 ist auf numerische Daten und Fehlererkennung beschränkt, M2 kann auch alphanumerische Werte enthalten und M3 und M4 können die gesamte Bandbreite der QR-Code-Zeichensätze (Bytes, Kanji) verwenden.

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch und/oder Bytes, Kanji-Zeichensatz

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 2X oder 4X

MSI (Modified Plessey)

Barcode_MSI.png 

MSI

Eine Variante des Plessey-Codes.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 12X

Eingabelänge: 14 Ziffern inkl. Prüfziffern

NVE 18 (Nummer der Versandeinheit)

Barcode_NVE18.png 

NVE18

NVE steht für „Nummer der Versandeinheit”, also eine Verfolgungsnummer. Dieser Code verwendet eine EAN-128-Symbologie mit einer vorangestellten Anwendungskennung (AI) 00. Die AI „00” wird automatisch eingefügt und darf nicht in den Eingabedaten enthalten sein. Sie ähnelt SSCC-18.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

PDF417

 

PDF417

Sie wird zur Kodierung großer Datenmengen verwendet. Sie ist de facto die 2-D-Standardsymbologie in der Automobilindustrie.

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch (ASCII 0.. 255)

Ruhezone: links/rechts: 2X

PDF417 Truncated

Barcode_PDF417Trunc.png 

PDF417Trunc

Wird zur Kodierung großer Datenmengen verwendet.

Das Symbol wird in Zeilen und Spalten unterteilt. Es ist eine Datendichte von bis zu 900 Zeichen pro Quadratzoll möglich.

Zulässige Zeichen: Alphanumerisch (ASCII 0.. 255) und/oder Bytes

Ruhezone: links/rechts: 2X

Pharmacode One-Track

Barcode_PharmacodeOneTrack.png 

Pharma1

In pharmazeutischen Bereichen verwendet. Pharmacode unterstützt farbige Striche. Die Daten für die Striche/Lücken werden direkt in der Eigenschaft Text kodiert:

  • 0 wird für einen schmalen Strich verwendet (die Breite dieser Striche vergrößert sich nach einem Farbwechsel gemäß dem Verhältnis 1C)

  • 1 wird für einen breiten Strich verwendet (die Breite dieser Striche vergrößert sich nach einem Farbwechsel gemäß dem Verhältnis 2C)

  • b wird für einen schmalen Strich verwendet

  • c wird für einen breiten Strich verwendet

Zulässige Zeichen: 0-9 oder binär

Ruhezone: links/rechts: 6 mm

Pharmacode Two-Track

Barcode_PharmacodeTwoTracks.png 

Pharma2

Pharmacode weist den Strichen numerische Werte zu. Er wird für die Verpackung von Medikamenten im pharmazeutischen Bereichen als auch für kleine Etiketten benutzt. Pharmacode wird normalerweise ohne einen vom Menschen lesbaren Text gedruckt.

Zulässige Zeichen: numerisch [0..9] und generisch.

Ruhezone: links/rechts: 6 mm

Planet 12

Barcode_Planet12.png 

Planet12

Dieser Code wurde für United States Postal Services entwickelt. Er ist eine 3-von-5-Variante des Postnet-Barcodes.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 1/25 Zoll oben/unten: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 11 Ziffern + 1 Prüfziffer

Planet 14

Barcode_Planet14.png 

Planet14

Dieser Code wurde für United States Postal Services entwickelt. Er ist eine 3-von-5-Variante des Postnet-Barcodes.

Zulässige Zeichen: 0-9

Ruhezone: links/rechts: 1/25 Zoll oben/unten: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 13 Ziffern + 1 Prüfziffer

PNZ7

Barcode_PZN7.png 

PZN7

PNZ - Pharma Zentralnummer

PZN nutzt Code 39 als Basissymbologie. Es verwendet eine spezielle Prüfziffer und der vom Menschen lesbare Text enthält immer das Präfix „PZN-” (das nicht in den Barcodedaten verschlüsselt ist).

PZN7 war bis Ende 2012 gültig und wurde mit Beginn des Jahres 2013 durch PZN8 ersetzt.

PZN7-Zahlen sind gültig geblieben, wurden aber durch eine vorausgehende „0” auf 8 Ziffern erweitert.

Zulässige Zeichen: 0-9, 6 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

Plessey Code

Barcode_Plessey.png 

Plessey

Plessey-Code wird hauptsächlich in Bibliotheken verwendet. Es ist ein pulsweitenmodulierter Code, der von der britischen Plessey Company Limited entwickelt wurde. Die Prüfziffer wird mit einem polynomialen CRC-Algorithmus berechnet und ist immer Teil der Symbologie.

Zulässige Zeichen: numerisch [0..9], A, B, C, D, E, F

Ruhezone: links/rechts: 12X

Plessey Bidirectional

PlesseyBidir

 

 

PZN8

Barcode_PZN8.png 

PZN8

PZN (Pharma-Zentral-Nummer) ist ein Code für die Identifizierung von Medikamenten in Deutschland.

PZN nutzt Code 39 als Basissymbologie. Es verwendet eine spezielle Prüfziffer und der vom Menschen lesbare Text enthält immer das Präfix „PZN-” (das nicht in den Barcodedaten verschlüsselt ist).

PZN8 ersetzt die alte PZN und bietet durch die zusätzliche Ziffer einen größeren Zahlenbereich.

Zulässige Zeichen: 01234567890 7 Ziffern + 1 Prüfziffer

Eingabelänge: Eingabe von 7 Stellen, wenn keine Prüfsummenmethode angegeben ist, sonst 8 Ziffern

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

QR-Code

 

QRCode

Wird zum Kodieren großer Datenmengen verwendet und wurde von Denso für schnelle Lesbarkeit (QR = Quick Response Code) entwickelt. Die Symbolgröße passt sich je nach den Eingabedaten automatisch an. Spezielle Industrieformate werden unterstützt.

Zulässige Zeichen: ISO/IEC 18004:2015; unterstützt auch Kana, alphanumerische Zeichen, binäre Zeichen und Kanji-Zeichen.

Ruhezone: links/rechts/ oben/unten: 4X

Royal Mail 4 State

Barcode_RM4SCC.png 

RM4SCC

Dieser Code ist ein höhenmodulierter Code, der 4 verschiedene senkrechte Striche verwendet. Er wird bei Massenversandanwendungen (Cleanmail, Mailsort) der Royal Mail im Vereinigten Königreich und Singapur (auch als SinPost-Barcode bezeichnet) eingesetzt. Kodiert werden Postleitzahlen.

Zulässige Zeichen : 0-9 A-Z

Ruhezone: links/rechts: 2 mm

Eingabelänge: Max. 9 Ziffern ohne Prüfziffern

Royal Mail 2D CMDM Mailmark

Barcode_RoyalMail_2DCDMD.jpg 

CMDM_Mailmark

Ein Complex Mail Data Mark (CMDM) ist ein zweidimensionaler Barcode mit dem angegebenen Format eines Codes Data Matrix Typ ECC200, der die internationale Norm ISO/IEC 16022, Version 2006, erfüllt.

XMPie unterstützt die Formate 7, 9 und 29 des Barcodes CMDM Mailmark:

  • Format 7 (24 x 24 Module), Gesamtkapazität 51 Zeichen, 6 Zeichen zur Kundennutzung.

  • Format 9 (32 x 32 Module), Gesamtkapazität 90 Zeichen, 45 Zeichen zur Kundennutzung.

  • Format 29 (16 x 48 Module), Gesamtkapazität 70 Zeichen, 25 Zeichen zur Kundennutzung.

Zulässige Zeichen: 0-9,
A-Z

Ruhezone : links/rechts/oben/unten: 4X

Royal Mail Mailmark 4-state

uDirectRuleEditing00017.jpg Barcode_RoyalMail_Mailmark_4-state.png 

4state_Mailmark

Dieser Code ist ein höhenmodulierter Code, der fier verschiedene senkrechte Striche verwendet. Er wird von der Royal Mail im Vereinigten Königreich beim Postversand eingesetzt.

Es werden folgende Varianten der Mailmark 4-state verwendet:

  • Variante C (22 Zeichen, 66 Module), verfügbar für Kunden, die Postsendungen zusammenlegen.

  • Variante L (26 Zeichen, 78 Module), für alle Kunden verfügbar.

Jedes Feld innerhalb einer Mailmark 4-state weist eine fixe und festgelegte Länge auf. Die Gesamtlänge muss entweder 22 (für Variante C) oder 26 Zeichen betragen (für Variante L). Fehlende oder optionale Attribute müssen mit Leerzeichen aufgefüllt werden.

Zulässige Zeichen: 0-9,
A-Z, Leerzeichen

Ruhezone : links/rechts/oben/unten: 2 mm

Für weitere Einzelheiten bezüglich der Definition dieses Barcodes, siehe

https://www.royalmail.com/sites/default/files/Royal-Mail-Mailmark-barcode-definition-document-May-2014-v3-1.pdf

SSCC-18

Barcode_SSCC18.png 

SSCC18

SSCC-18 wird zum Kodieren des Versandeinheitencodes Serial Shipping Container Code verwendet. Er dient der eindeutigen Identifizierung von Handelsgütern weltweit. SSCC-18 basiert auf der EAN-128-Symbologie mit Anwendungskennung (AI) 00. Die Prüfziffer wird automatisch kodiert, wenn für die Eingabedaten 17 Ziffern verwendet werden.

Zulässige Zeichen: 0-9, 17 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: siehe EAN 128, manchmal ¼ Zoll

Swedish Postal Shipment Item ID

Barcode_SwedishPostal.png 

SwedishPostal

Dieser Code basiert auf Code 128 und wird auf schwedischen Postetiketten verwendet.

Die Prüfsumme wird entsprechend der gewichteten Modulo-11-Methode für Universal Postal Union (für 8 Ziffern) berechnet.

Zulässige Zeichen: 2 Buchstaben + 8 Ziffern + 1 Ziffer Prüfziffer +

„SE“

Ruhezone: links/rechts: 10X

Telepen

Barcode_Telepen.png 

Telepen

Telepen kann nur Zeichenpaare kodieren. Ein Paar muss aus 2 Ziffern oder aus einer Ziffer und dem Buchstaben „X” bestehen.

Zulässige Zeichen: Paare aus Ziffern, Paare aus einer Ziffer mit einem „X”

Ruhezone: n. z.

Telepen Alpha

Barcode_TelepenAlpha.png 

TelepenAlpha

Telepen Alpha ist die alphanumerische Variante von Telepen.

Zulässige Zeichen: ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127

UCC 128

Barcode_EAN12800018.png 

UCC128

Identisch mit EAN-128.

Zulässige Zeichen: ASCII-Zeichen zwischen 0 und 127 (Maximum: 48 Zeichen)

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll

UPC-A

Barcode_UPCA.png 

UPCA

UPC A wird für die Strichkodierung von Artikeln verwendet. Es wird in den Vereinigten Staaten zur Markierung von Produkten in Einzelhandelsanwendungen eingesetzt (ähnlich wie EAN).

Zulässige Zeichen: 0-9, 11 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: 9X

UPC-A with 2 Add-On Digits

Barcode_UPCAP2.png 

UPCAP2

Identisch mit UPC-A, aber mit 2 Zusatzziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingabedaten angegeben ist. Die Prüfziffer wird nicht in dem vom Menschen lesbaren Text angezeigt.

Zulässige Zeichen: 0-9, 13 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 9-12X, rechts: 5X

UPC-A with 5 Add-On Digits

Barcode_UPCAP5.png 

UPCAP5

Identisch mit UPC-A, aber mit 2 Zusatzziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingabedaten angegeben ist. Die Prüfziffer wird nicht in dem vom Menschen lesbaren Text angezeigt.

Zulässige Zeichen: 0-9, 16 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 9-12X, rechts: 5X

UPC 12

Barcode_UPCA00019.png 

UPC12

Die Symbologien UPC-A und UPC-12 sind identisch. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingangsdaten angegeben ist (wenn also nur 11 Ziffern verwendet werden).

Zulässige Zeichen: 0-9, 11 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: 9X

UPC-E

Barcode_UPCE.png 

UPCE

UPC-E wird zur Produktmarkierung und zum Strichkodieren von Artikeln verwendet.

Zulässige Zeichen: 0-9, 7 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 9X, rechts: 7X

Eingabelänge: --

UPC-E with 2 Add-On Digits

Barcode_UPCEP2.png 

UPCEP2

Identisch mit UPC Version E, aber mit 2 Zusatzziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingangsdaten angegeben ist. Die Prüfziffer wird nicht in dem vom Menschen lesbaren Text angezeigt.

Zulässige Ziffern: 0-9, 9 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 9-12X, rechts: 5X

UPC-E with 5 Add-On Digits

Barcode_UPCEP5.png 

UPCEP5

Identisch mit UPC Version E, aber mit 5 Zusatzziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, wenn sie nicht in den Eingangsdaten angegeben ist. Die Prüfziffer wird nicht in dem vom Menschen lesbaren Text angezeigt.

Zulässige Ziffern: 0-9, 12 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: links: 9-12X, rechts: 5X

UPU S10

Barcode_UPU_S10.png 

UPU_S10

Dieser Code basiert auf Code 128 und wird auf Postetiketten in verschiedenen Ländern verwendet. Der Code besteht aus:

  • 2-stelliges Buchstabenpräfix

  • 8-stellige Seriennummer

  • 1-Prüfziffer (Mod 11)

  • 2-stelliger Ländercode

Die Prüfziffer wird folgendermaßen berechnet:

Ordne den 8 Ziffern von links nach rechts die Gewichtungsfaktoren 8, 6, 4, 2, 3, 5, 9, 7 zu.

Berechne S, die Summe der jeweils mit ihrem Gewichtungsfaktor multiplizierten einzelnen Ziffern.

Zum Beispiel für die Nummer 47312482: S = 4*8 + 7*6 + 3*4 + 1*2 + 2*3 + 4*5 + 8*9 + 2*7 = 200

Berechne die Prüfziffer, C, mit: C = 11 - (S mod 11)

Falls C = 10 sein sollte, ist C = 0 zu setzen

Falls C = 11 sein sollte, ist C = 5 zu setzen

Für das Beispiel 47312482: C = 11 - (200 mod 11) = 11 - 2 = 9.

Zulässige Ziffern: 2 Buchstaben + 8 Ziffern + 1 Prüfziffer + 2 Buchstaben

Ruhezone: links/rechts: 10X

 

USPS Intelligent Mail

Barcode_USPSIntelligentMail.png 

USPSIntelligentMail

Diese Symbologie ist auch bekannt als:

  • OneCode 4CB

  • USPS 4CB

  • 4-CB

  • 4-State Customer Barcode

  • USPS OneCode Solution Barcode.

Folgende Daten werden kodiert:

  • Barcodekennung (1. Ziffer: 0-9; 2. Ziffer 0-4)

  • Sonderdienste (Bereich: 000-999)

  • Kundenkennung (Bereich: 000000-999999)

  • Sequenznummer (Bereich: 000000000-999999999)

  • PLZ-Code des Lieferorts (0-, 5-, 9-, oder 11-stellige PLZ)

Hinweis: Wenn Sie diesen Barcode verschlüsseln möchten, verwenden Sie den DAFT Code auf Seite89.

Zulässige Zeichen: 0-9, 20 Ziffern + 0, 5, 9, oder 11-stellige Postleitzahl

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: bis zu 31 Ziffern

USPS Intelligent Mail Package Barcode

Barcode_USPSIMPackage.png 

USPSIMPackage

Die Barcodedaten bestehen aus Weiterleitungs- und Nachverfolgungsinformationen. Die Weiterleitungsinformationen sind optional. Sie werden nicht im von Menschen sichtbaren Text abgedruckt und bestehen aus:

  • Postal Code Application Identifier (AI): immer 420

  • PLZ-Code des Zielort (5 oder 9 Ziffern)

Die Nachverfolgungsinformationen sind obligatorisch. Sie werden im für Menschen lesbaren Text abgedruckt und bestehen aus 3 Arten von Nachverfolgungsinformationen:

  • Gewerbliche Versandkonstrukte

  • Onlinekonstrukte

  • Einzelhandelskonstrukte

Wenn Sie die Routing-Informationen mit einschließen wollen, müssen Sie den Parameter „EscapeSequences=true” verwenden.

Der Stream selbst besteht aus beiden Unter-Streams (8 und 12 Stellen für die Routing-Informationen und 22 bis 26 Stellen für die Tracking-Informationen).

Die Unter-Streams sollten via \F-Symbol getrennt sein. In QLingo sollte dieses Symbol zwei linksseitige Schrägstriche beinhalten \\F; Beispiel: “420123456789\\F9212391234567812345670”

Die letzte Ziffer ist die Prüfsumme Modulo 10 aller Ziffern nach dem F.

Zulässige Zeichen: 0-9 + FNC1, Routeninformationen: 0, 8, oder 12 Ziffern + Nachverfolgungsinformationen: 22 bis 26 Ziffern

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 22 bis 34 Ziffern

USPS PostNet 5

Barcode_USPSPostNet5.png 

USPSPostNet5

Wird von United States Postal Services für Massenversandanwendungen verwendet. Es kodiert eine fünfstellige Postleitzahl. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet. Sie kann nicht in den Eingabedaten angegeben werden.

Zulässige Zeichen: 0-9, 5 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 5 Ziffern, 1 Prüfziffer

USPS PostNet 6

Barcode_USPSPostNet6.png 

5 Ziffern, 1 Prüfziffer

Identisch mit USPS Postnet 5, aber die Prüfziffer (die 6. Ziffer) kann frei angegeben werden. Nur zu verwenden, wenn die (korrekt berechnete) Prüfziffer bereits Teil der Eingabedaten ist.

Zulässige Zeichen: 0-9, 5 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 5 Ziffern, 1 Prüfziffer

USPS PostNet 9

Barcode_USPSPostNet9.png 

USPSPostNet9

Wird von United States Postal Services für Massenversandanwendungen verwendet. Verschlüsselt werden eine 5-stellige PLZ und 4 zusätzliche Ziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet, sie kann nicht in den Eingabedaten angegeben werden.

Zulässige Zeichen: 0-9, 9 + 1 Prüfziffer

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 9 Ziffern, 1 Prüfziffer

USPS PostNet 10

Barcode_USPSPostNet10.png 

USPSPostNet10

Entspricht Postnet 9, aber die Prüfziffer (die 10. Ziffer) kann frei angegeben werden. Nur zu verwenden, wenn die (korrekt berechnete) Prüfziffer bereits Teil der Eingabedaten ist.

Zulässige Zeichen: 0-9, 9 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: Vertikal: 1/25 Zoll

horizontal: 1/25 Zoll

Eingabelänge: 9 Ziffern, 1 Prüfziffer

USPS PostNet 11

Barcode_USPSPostNet11.png 

USPSPostNet11

Wird von United States Postal Services für Massenversandanwendungen verwendet. Verschlüsselt werden eine 5-stellige PLZ und 4 bis 9 zusätzliche Ziffern. Die Prüfziffer wird automatisch berechnet. Sie kann nicht in den Eingabedaten angegeben werden.

Zulässige Zeichen: 0-9, 11 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 11 Ziffern, 1 Prüfziffer

USPS PostNet 12

Barcode_USPSPostNet12.png 

USPSPostNet12

Entspricht Postnet 11, aber die Prüfziffer (die 12. Ziffer) kann frei angegeben werden. Nur zu verwenden, wenn

die (korrekt berechnete) Prüfziffer bereits Teil der Eingabedaten ist.

Zulässige Zeichen: 0-9, 11 Ziffern + 1 Prüfziffer

Ruhezone: vertikal: 1/25 Zoll, horizontal: 1/8 Zoll

Eingabelänge: 11 Ziffern, 1 Prüfziffer

VIN Code

Barcode_VIN.png 

VIN

Zur Identifizierung von Fahrzeugen verwendet. Er basiert auf Code 39, enthält aber keine Start- und Stoppzeichen. VIN Code wird in Europa und Nordamerika unterschiedlich umgesetzt. Beide Arten sind kompatibel, aber die nordamerikanische Version ist strenger definiert. Daher gilt die Berechnungsmethode für die Prüfziffer nur bei der nordamerikanischen Umsetzung des Codes.

Zulässige Zeichen: 0-9 A–Z (ohne „I”, „O” und „Q”)

Ruhezone: links/rechts: 10X, min. ¼ Zoll