Mit SSL (Secure Sockets Layer) wird gewährleistet, dass die uStore hinzugefügten Informationen geschützt sind. Sie müssen SSL installieren und konfigurieren, um die geschützten Optionen nutzen zu können.
Geben Sie im Abschnitt Schutzoptionen (SSL) an, wie das SSL-Protokoll zum Schutz der Informationen genutzt werden soll, die Benutzer in Ihren Onlineshops eingeben (z. B. Anmelde- oder Zahlungsdaten).
Der Schutz von uStore mit SSL erfordert je nach Anzahl der Domänen, die Sie schützen möchten, eines der folgenden Zertifikate:
· Ein herkömmliches SSL-Zertifikat – schützt eine einzelne Domäne. Dieses Zertifikat ist praktisch für den Schutz eines einzelnen Shops oder mehrerer Shops, die den gleichen Domänennamen haben, aber sich durch den Namen ihres Unterordners unterscheiden.
· Ein Multi-Domain-SSL-Zertifikat – schützt mehrere Domänen. Dieses Zertifikat ist praktisch für den Schutz mehrerer Shops, die unterschiedliche Domänennamen haben (suchmaschinenfreundliche URLs).
Sobald Sie SSL auf dem Internet Information Server (IIS) Ihrer Website installiert und konfiguriert haben, können Sie es mit einer der folgenden Optionen in uStore konfigurieren.
Wenn ein Proxy-Server vor einem Anwendungsserver verwendet wird und alle Verbindungen, die vom Internet zum uStore-Server kommen, über den Proxy-Server weitergeleitet werden, muss das SSL-Zertifikat auf dem uStore- und Proxy-Server installiert sein.
So legen Sie Schutzoptionen fest:
Wählen Sie im Abschnitt Sicherheitsoptionen (SSL) eine der folgenden Optionen:
· Kein verschlüsseltes Protokoll verwenden - wenn der Shop nicht durch SSL geschützt werden soll. Diese Option ist praktisch, wenn Sie offline arbeiten und gerade den Shop anlegen. Sobald Sie den Shop online verfügbar machen, müssen Sie darauf achten, diese Einstellung in Alle Seiten über verschlüsseltes Protokoll zu ändern.
· Alle Seiten über verschlüsseltes Protokoll - um alle Seiten in diesem Shop zu schützen. Diese Konfiguration kann bewirken, dass die Seite langsamer geladen wird.
Wichtig! Das System unterstützt nicht beides - verschlüsselte und nicht-verschlüsselte Shops - auf der gleichen Domain oder Subdomain.
Wenn sich verschlüsselte und nicht-verschlüsselte Shops auf der gleichen Domain/Subdomain befinden, ändern Sie die Einstellung der nicht verschlüsselten Shops in verschlüsselte Shops (oder umgekehrt - nicht empfohlen). Andernfalls könnten Käufer Probleme beim Zugriff auf die Shops haben.
Hinweis: Beim Erstellen und Testen eines neuen Shops mit Localhost muss HTTPS deaktiviert werden. Verwenden Sie nur HTTP. HTTPS wird von Localhost nicht unterstützt. Wenn Sie einen Shop testen möchten, duplizieren Sie den Shop, deaktivieren Sie HTTPS und verwenden Sie im duplizierten Shop HTTP. Danach übernehmen Sie die Änderungen im Originalshop und löschen den duplizierten Shop.
Erstellen und Installieren eines SSL-Zertifikats