Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Richtlinie, die den Datenschutz aller Individuen innerhalb der Europäischen Union (EU) verbessern soll. Zweck der DSGVO ist vor allem, den Bürgern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zurück zu geben.
Das Hauptziel der DSGVO-Lösung von XMPie ist es, Ihnen Tools, Mechanismen und Richtlinien zur Verfügung zu stellen, damit Ihr Unternehmen den unterschiedlichen Anforderungen der DSGVO gerecht wird.
Nähere Informationen zum Umgang mit der DSGVO bei XMPie, finden Sie unter DSGVO-Richtlinien für XMPie-Produkte.
Nähere Informationen zur DSGVO finden Sie unter http://www.eugdpr.org.
Wenn die DSGVO angewendet wird, speichert uStore persönliche Daten von Empfängern nur solange sie benötigt werden. Sobald eine Kampagne beispielsweise abgelaufen ist, ist es nicht länger notwendig diese Informationen aufzubewahren. Persönliche Daten werden also nur noch für einen bestimmten Zeitraum und für die zweckmäßige Verwendung gespeichert und danach gelöscht.
uStore stellt sicher, dass Sie konform mit der DSGVO sind, indem Mittel zur Verfügung gestellt werden, um Empfängerlisten und persönliche Daten automatisch gemäß der DSGVO-Richtline zu löschen wie folgt:
Storefront
· Der Käufer hat nach Hochladen der Empfängerliste 30 Tage Zeit, bevor die Liste automatisch aus der Storefront gelöscht wird.
· Der Käufer und Genehmiger müssen bestätigen, dass die in der Bestellung verwendeten Empfängerliste(n) konform mit der DSGVO sind.
· Anonyme (nicht registrierte) Storefront-Benutzer werden nach 30 Tagen samt deren Bestellungen gelöscht.
· Instanzen von XM-Kampagnenprodukten werden gelöscht, sobald die Empfängerliste abläuft.
· Hochgeladene Dateien (von Composite-Produkten und der Eigenschaft Dateianhang) werden 30 Tage nach Start der Produktbestellung über den automatischen Löschvorgang gelöscht und durch Dummy-Dateien ersetzt.
· Generierte Proof-Dateien werden durch den automatischen Löschmechanismus gelöscht.
Backoffice
· Sobald eine Bestellung im Backoffice eingeht, hat der Administrator 30 Tage Zeit den Auftrag zu bearbeiten, bevor die Empfängerliste automatisch gelöscht wird.
· Sobald die Bestellung im Backoffice eingeht, werden hochgeladene Dateien (von Composite-Produkten und der Eigenschaft Dateianhang) 30 Tage danach über den automatischen Löschvorgang gelöscht und durch Dummy-Dateien ersetzt.
· Die Produktionsausgabe wird 30 Tage nach Erstellung gelöscht.
· Proof-Dateien werden 30 Tage nach Generierung gelöscht und durch Dummy-Dateien ersetzt.
· Beim Löschen eines Benutzers:
– Alle vom Benutzer noch nicht übermittelten Bestellungen werden gelöscht.
– Übermittelte Bestellungen werden dauerhaft gespeichert.
– Persönliche Informationen wie vom Benutzer hochgeladene Bilder und benutzerdefinierte Werte werden gelöscht.
– Benutzerdetails werden nur gelöscht, wenn keine Bestellungen übermittelt wurden.
· Der Überprüfungsvorgang verwendet die Daten der Empfängerliste solange sie zur Verfügung stehen. Andernfalls verwendet dieser Vorgang die Beispielempfänger-Liste.
· Der Administrator kann auf Anfrage eine XML-Datei mit Benutzerdaten herunterladen. Die XML-Datei enthält Benutzerdaten und Auftragsdaten.
· Die Instanz einer XM-Live-Kampagne (Warteschlange "Campaign in Progress" (Kampagnenfortschritt)) wird nicht gelöscht. Für solche Fälle gibt es in Circle ein Tool zum Löschen eines einzelnen Empfängers.
· Wenn die XM-Kampagne nicht Live ist, wird die Instanz gelöscht, sobald die Empfängerliste abläuft.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Shops konform mit der DSGVO sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Konfigurieren Sie in der Tabelle Global Configurations (Globale Konfigurationen) die DSGVO-Schaltflächen:
– GdprRLExpirationDays_Storefront
– GdprRLExpirationDays_Backoffice
– GdprRLExpirationNotificationDays
Sobald diese Schaltflächen in der Konfigurationstabelle konfiguriert wurden, ist jeder neue Shop den Sie erstellen, automatisch konform mit der DSGVO.
2. Jeder Shop muss einzeln als DSGVO konfiguriert werden. Dies erfolgt auf der Registerkarte Advanced (Erweitert) im Shop.
3. Benutzerinformationen abrufen: Sie können eine XML-Datei mit den Benutzerdetails herunterladen, einschließlich persönlicher Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungs- und Lieferadresse und Details zur Bestellung. Dies erfolgt auf der Registerkarte User Setup (Benutzer einrichten).