Erweiterte Parameter
Im Bereich Erweiterte Parameter sind verschiedene Optionen verfügbar, je nachdem welches Druckformat Sie im Abschnitt Produktion und Einsatz ausgewählt haben.
Druckformat |
Optionen |
Beschreibung |
---|---|---|
Legacy PDF VPS PS |
Bleed (Anschnitt) |
Der Raum unter der Dokumentgröße, den Sie definieren möchten. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen Anschnittseinstellungen des Dokuments verwenden aktiviert. Das bedeutet, die im Dokumentdesign in Adobe InDesign verwendeten Anschnittseinstellungen werden bei der Druckausgabe angewendet. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen deaktivieren und andere Anschnittseinstellungen festlegen, indem Sie Werte in die Felder Oben, Unten, Links und Rechts eingeben. Wenn das Dokument Doppelseiten hat, können die Anschnittseinstellungen in die Felder Oben, Unten, Innen und Außen eingeben. Der Einsatzwert wird vom Rand der Dokumentgröße aus gemessen. Sobald die Produktion-Anschnittseinstellungen eingerichtet wurden, können sie für zukünftige Aufträge verwendet werden, anstatt die Standardoption zu verwenden, welche die Anschnittseinstellungen des Dokuments verwendet. |
VPS VIPP PPML PS
|
Vollständige Schriftarten |
Wählen Sie diese Option, um eine vollständige Schriftartdefinition in die Druckausgabedatei einzubetten. Wird dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, enthält die Druckausgabedatei nur Verweise zu den verwendeten Schriftarten. Achtung: CID-Schriftarten bilden eine Ausnahme. Diese Schriftarten werden nicht als Verweis dargestellt, sondern als Subset eingebettet. Diese Option steuert die Einbettung aller Schriftarten mit Ausnahme von chinesischen, japanischen und koreanischen Schriftarten (CJK). Wenn das Dokument CJK-Schriftarten enthält, werden diese immer als Subsets eingebettet, unabhängig von dieser Einstellung. |
VPS VIPP PPML |
Assets Resources (Ressourcen) |
Wählen Sie diese Option, um Assets und/oder Ressourcen in die Druckausgabedatei einzubetten. Wenn diese Kontrollkästchen nicht markiert sind, enthält die Druckdatei Verweise auf externe Asset-/Ressourcendateien, was zu einer kleineren Datei führt. Falls der RIP (Raster Image Processor) Ihres Druckers externe Assets/Ressourcen unterstützt, können Sie die Optionen Nicht einbetten wählen. Wenn InDesign-Rendering verlangen - besseres Farbmanagement) ausgewählt ist, werden Assets und Ressourcen immer automatisch eingebettet und diese Optionen sind deaktiviert. |
PPML |
Verfügbare Ressourcen im PPML-Stream |
Bestimmen Sie, PPML-Ressourcen in die PPML-Druckausgabedatei einzubetten, wenn Ihr RIP PPML 2.1 oder die Einbettung wiederverwendbarer Ressourcen in früheren PPML-Versionen unterstützt. Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, generiert uProduce eine einzige Datei, die an den RIP gesendet werden soll (es sind keine zusätzlichen Aktionen erforderlich). Wenn Sie diese Option markieren, können Sie die Ausgabedatei komprimieren (siehe Komprimierung einrichten). Wird dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, generiert uProduce zwei Druckausgabedateien:
|
VPS PPML PDF/VT-1 |
Globalen RIP-Zwischenspeicher verwenden |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um RIP zu aktivieren und zwischengespeicherte Elemente von vorherigen Läufen zu verwenden. Die zwischengespeicherten Elemente werden von den Läufen für dasselbe Dokument gemeinsam genutzt (mit möglichen Unterschieden beim Zieldatensatz). Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit RIP Global Caching. |
VIPP |
Projektname |
Geben Sie einen Namen für das Projekt ein, das im VIPP-Druckausgabeformat generiert werden soll. Mit diesem Namen kann der RIP bezogene Bilder aus der VIPP-Datei, die sich im entsprechenden Projektordner befinden, lokalisieren. Wählen Sie Automatisch , um einen automatisch generierten Namen zu verwenden oder geben Sie einen Namen in das Textfeld ein. |
VPS VIPP PPML |
Wiederverwertbaren Inhalt in externe Dateien extrahieren |
Mit dieser Option erstellen Sie externe Dateien, welche die wiederverwendbaren Elemente des Dokuments enthalten, auf die durch die VPS-, VIPP-, PPML-Druckausgabedatei verwiesen wird, um die Verarbeitung des Dokuments durch bestimmte Druckcontroller zu optimieren. Diese Option ist für die Behebung von Fehlern in der PPML-Datei nützlich. |
VIPP PPML |
Einzigartigen Inhalt in externe Dateien extrahieren |
Mit dieser Option erstellen Sie externe Dateien, welche die einzigartigen Elemente des Dokuments enthalten, auf die durch die VIPP- und PPML-Druckausgabedatei verwiesen wird, um die Verarbeitung des Dokuments durch bestimmte Druckcontroller zu optimieren. Diese Option ist für die Behebung von Fehlern in der PPML-Datei nützlich. |
PDF/VT-1 |
Metadaten
jedem Datensatz hinzufügen |
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ADOR-Werte für Empfänger (Einzelwertfelder) zur Druckausgabedatei hinzuzufügen. Um die Metadaten anzuzeigen, öffnen Sie die PDF-Datei und prüfen den Knoten. |
PPML |
Jeden Datensatz als eine Dokumentgruppe auszeichnen |
Wenn Ihr RIP Dokumentgruppen unterstützt, bestimmen Sie die Art, wie ein Dokumentensatz (in PPML Version 2.1) oder ein Job (in PPML Version 1.5) in der PPML-Datei markiert wird.
|
PPML |
Fixierten Hintergrund
als eine Masterseite auszeichnen |
Diese Option trifft nur auf Xeikon-RIPs zu. Sie ermöglicht es Ihnen, einen Hintergrund, der für alle Datensätze verwendet wird, so zu markieren, dass der RIP die Druckausgabedatei effizienter verarbeiten kann. Wenn das Dokument eine oder mehrere Spread-Visibility-Regeln enthält, wird keine Markierung als Masterpage vorgenommen, auch wenn diese Option markiert ist. |