Dokumenteinstellungen einrichten

Sie können allgemeine Einstellungen festlegen, die auf alle uCreate Print-Dokumente anwendbar sind.

Dokumenteinstellungen einrichten:

  1. Wählen Sie aus dem Menü Dynamischer Inhalt die Option Einstellungen.
    Der Dialog Einstellungen wird angezeigt.

  2. Definieren Sie Ihre Dokumenteinstellungen wie in der folgenden Tabelle erläutert:

    Option

    Beschreibung

    Datensätze nach Primärfeld sortieren (nur Windows)

    Die Reihenfolge der Datensätze in der Datenquelle wird standardmäßig beibehalten.

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Datensätze nach dem Feld zu sortieren, das als Primärfeld festgelegt wurde. VDP-Ausgabe erfolgt in der Reihenfolge, die vom Primärfeld festgelegt wurde.

    Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankfelder verwalten.

    Datenspalte im Panel „Dynamischer Inhalt“ anzeigen

    Im Bereich „Dynamischer Inhalt“ wird der Wert jedes ADORs des gewählten Empfängerdatensatzes aufgelistet.

    Integrierte Objekte im Panel „Dynamischer Inhalt“ anzeigen

    Anzeige der Internet-ADORs. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Designobjekt mit einem automatischen Web-ADOR markieren.

    Dynamischen Inhalt in IDML erhalten

    InDesign ermöglicht Ihnen das Exportieren von Dokumenten in IDML und INX. Sie können wählen, ob solche exportierten Dokumente XMPie-Eigenschaften enthalten sollen oder nicht.

    Legen Sie fest, ob die IDML- oder INX-Ausgabe mit oder ohne dynamische Inhalte exportiert werden soll. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    • Lassen Sie dieses Kästchen unmarkiert, wenn Sie die IDML- oder INX-Ausgabe ohne dynamische Inhalte exportieren möchten.

      Das ist beispielsweise dann praktisch, wenn Sie einem Designer, der keine XMPie-Software hat, ein XMPie-Dokument liefern müssen.

    • Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie die IDML- oder INX-Ausgabe mit dynamischen Inhalten exportieren möchten. Wenn Sie diese Datei später in InDesign erneut öffnen, fungiert sie als XMPie-Dokument (die ADOR-Definitionen bleiben beispielsweise erhalten).

      Das ist beispielsweise dann praktisch, wenn Sie eine Anwendung für die Handhabung von InDesign-Dokumenten umsetzen und auch XMPie-Dokumente unterstützen möchten.

    Hinweis: Der Export mit dynamischen XMPie-Inhalten steht nur dann zur Verfügung, wenn eine XMPie-Skriptlizenz aktiviert wurde.

    Internetverbindung überprüfen

    Wählen Sie diese Option, um zu überprüfen, ob eine verfügbare Internetverbindung besteht. Dies kann bei der Verbindung mit uProduce wichtig sein.

    Verschlüsselung für nicht-Unicode-Datei

    Dieses Feld erscheint nur in Mac OS. Wählen Sie für Datenquellendateien, die ohne Unicode-Signatur gespeichert wurden, die Kodierung, die angewendet werden soll. Der Standardwert ist UTF-8.

    In Windows kann dieser Wert nicht geändert werden und ist auf UTF-8 festgelegt.

    Standard-Eingabe-Datentyp

    Wählen Sie im Dialog Konfiguration der Eingabedaten  den Eingabetyp aus, der als Standard festgelegt wurde (Datenquellendatei, Zähler, Plan oder manuell definierte Objekte).

    Download-Ordner für Verbindungsmodus

    Wählen Sie den Download-Ordner aus, der angibt, wo Dateien von uProduce auf dem lokalen Computer gespeichert werden.

    Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt automatisch der Ordner „Temporäre Objekte“ als Standard. Wir empfehlen dringend, den Pfad für den Ordner Downloads festzulegen.

    uImage-Vorlagen, Ausgabe und Assets-Ordner

    Definieren Sie einen einzigen Stammordner für jeden uImage-Dateityp: Vorlagen, Ausgaben und Assets. Mehr Informationen finden Sie unter Einstellung uImage-Standardwerte.

    Standard-Textanpassungsoptionen

    Wählen Sie Standard-Textanpassungsoptionen für den Dialog Textanpassung für dynamischen Textmodus.

    Ist diese Option definiert und wird ein dynamisches Textfeld ausgewählt (für das keine Textanpassungseinstellungen festgelegt wurden) und die Textanpassungsoption auf das Feld angewendet, wird der Dialog automatisch mit den Standardwerten befüllt.

    Standard-VDP-Generierungsoptionen

    Legen Sie Standard-VDP-Generierungsoptionen für den Dialog Dynamischer Druck  fest.

    Immer wenn Sie den Dialog öffnen, sind die Einstellungen im Dialogfeld bereits vorausgefüllt.

    Globaler RIP-Zwischenspeicher

    Den globalen Zwischenspeicher des Druckservers (RIP) leeren.