Barcode-Funktion für Printmedien
uPlan unterstützt das Hinzufügen von Barcodes für die Druckausgabe. Die Barcodes werden auf Grundlage der personalisierten Daten und ohne zeitliche Verzögerung generiert.
Um Ihrem dynamischen Dokument einen Barcode hinzuzufügen, wird ein Grafik-ADOR erstellt, dessen Regelausdruck einen Aufruf der Funktion XMPBarcode enthält.
Die Funktion XMPBarcode benötigt zwei Pflichtparameter:
-
Name: den Namen des Barcodes
-
Zu kodierende Zeichenkette: der Wert, der vom Barcode kodiert wird
Beispiel eines statischen Barcodes: XMPBarcode ("QRCode","http://www.xmpie.com/udirect")
In diesem Beispiel ist QRCode der Name des Barcodes und http://www.xmpie.com/udirect ist die zu kodierende Zeichenkette. Diese Funktion generiert einen QR-Code-Barcode, der nach dem Einscannen zur Website http://www.xmpie.com/udirect führt.
Beispiel eines dynamischen Barcodes: XMPBarcode("QRCode",“http://www.lioncomm.com/SummerSale/?”)
wobei ? sich auf den XMPieRecipientKey bezieht.
Zusätzlich zu den ersten beiden Pflichtparametern können Sie einen dritten Parameter angeben, der verschiedene Zusatzoptionen einrichtet. Folgende Optionen stehen zur Verfügung, um den Barcode weiter zu individualisieren:
-
Modulbreite (siehe Parameter ModuleWidth)
-
Codeseite(siehe Parameter CodePage)
-
Binärzeichenkette (siehe Parameter BinaryString)
-
Farbe (siehe Parameter Color)
Zur späteren Verwendung eines Barcodes in Ihrem Dokument platzieren Sie einfach das Grafik-ADOR genauso in Ihrem Design, wie Sie es mit jedem anderen Grafik-ADOR tun würden.
Mehr Themen
Definieren eines dynamischen Barcodes
Unterstützte Barcodes und passende Qlingo-Parameter