Steueranweisungen

If/Else-Anweisung

If-Anweisungen werden verwendet, um Bedingungsoptionen zu definieren.

Syntax:

If-Anweisungen folgen einer ähnlichen Syntax wie C und C++:

If (Bedingung)

{

 Ausdruck im Fall einer wahren Bedingung

}

Else

{   

Ausdruck im Fall einer falschen Bedingung

}

Die Bedingung ist ein Ausdruck, der als ein von der If-Anweisung zu prüfender Boolscher Wert betrachtet wird. Dies kann ein logischer Ausdruck, ein Vergleich oder eine Boole’sche Konstante sein. Jeder andere Ausdruck wird in einen Boole’schen Wert umgewandelt und getestet (siehe AsBoolean-Funktion  im Abschnitt Konvertierfunktionen).

Der Else-Teil ist optional. Wenn die Eigenschaft als False ausgewertet wird und keine Else-Anweisung vorhanden ist, ergibt der Wert der If-Anweisung null.

Beispiel:

if(@{alter} > 60)

“alt”

else if(@{alter} > 20)

"erwachsen"

else

"jung"

Anweisungen wechseln

Eine Switch-Anweisung stellt eine vereinfachte Möglichkeit dar, eineIf“-Anweisung mit mehreren Optionen zu schreiben.

Syntax:

Die Switch-Anweisung verwendet die folgende Syntax:

Switch (Ausdruck)

{

Case Literal1:

Ausdruck1

Case Literal2:

Ausdruck2

Standard:

Standardausdruck

}

Die Verwendung von Default ist optional. Wenn kein Fall dem Ausdruck entspricht und es keinen Standardfall gibt, ist der Wert der Switch-Anweisung Null.

Beispiel:

Switch (@{Kategorie})

{

Case “PLATIN”:

250000

Case “GOLD”:

70000

Case “SILBER”:

30000

Standard:

10000

}