Verwenden von XMPie-Paketen

uCreate Print ist zwar eigenständig und kann Sie vom Design bis zur Produktion umfassend unterstützen, aber wenn Sie gelegentlich zusätzliche Möglichkeiten brauchen, könnten Sie dies durch Zusammenarbeit mit einem Druckdienstleister erreichen, der über die Software XMPie PersonalEffect verfügt.

Näheres zum kooperativen Arbeitsablauf finden Sie unter Dokumente mit anderen Benutzern austauschen.

Haben Sie das Dokument gestaltet, können Sie es in ein Dokumentenpaket, ein XLIM-Paket oder eine XLIM-Datei exportieren, und es dann für die abschließende Produktion der Druckdatei auf den uProduce-/Circle-Server hochladen. Mithilfe der XLIM-Lösung erhöht sich die Produktionsgeschwindigkeit direkter, unkomplizierter Designs auf dem Server. Ein Dokumenten- oder XLIM-Paket wird mit einer *.dpkg-Erweiterung gespeichert und schließt das dynamische Dokument und alle zugehörigen Informationen und Ressource mit ein. Eine XLIM-Datei wird mit der Endung *.indx gespeichert und enthält nur das dynamische Dokument (ohne seine zugehörigen Informationen und Ressourcen).

Die Möglichkeit, einem Druckdienstleister Ihr dynamisches Dokument und nicht nur die druckfertige Ausgabedatei für einen spezifischen Durchgang zu senden, eröffnet eine Vielzahl nützlicher Situationen der Zusammenarbeit. Beispielsweise könnten Sie wünschen, dass Ihr Druckanbieter druckspezifische kurzfristige Änderungen an einem Design vornehmen kann (z. B. Anpassen an Beschränkungen beim Falten). In all diesen Fällen können Sie sich die Fähigkeit von uCreate Print zunutze machen, Dokumentpakete zu ex- und importieren, um den Arbeitsablauf direkt und rationell zu machen. Diese Pakete werden Kampagnenpakete und Dokumentpakete genannt:

  • Dokumentpaket (.dpkg):  Diese Datei enthält das Designdokument (einschließlich der ADORs und der Verknüpfungen oder Verbindungen von ADORs mit Designobjekten), zusammen mit allen zugehörigen Ressourcen.

  • Kampagnenpaket (*.cpkg):. Diese Datei enthält das Designdokumentpaket zusammen mit Ihrer Datenquellendatei, den Regeln und allen zugehörigen Assets und Schriftarten (Kampagnenschriftarten sind im Verzeichnis „Schriftarten“ gespeichert).

Diese Datei kann auf den uProduce-/Circle-Server hochgeladen und zum Aufbau einer Kampagne für die Produktion der endgültigen Druckausgabedatei verwendet werden.

Hinweis: Mac-OS- und Windows-Plattformen verwenden unterschiedliche Schriftartensysteme. Deshalb werden nur entpackte OpenType-Schriftarten auf beiden Plattformen unterstützt. Außerdem basiert die Liste der zu packenden Schriftarten auf der Designvorlage, d. h. Schriftarten, die in dynamischen Inhalten vorkommen, werden nicht in der Kampagnendatei gespeichert.

Ein Dokumentpaket exportieren

So wird ein Dokumentenpaket (*.dpkg) zur Verwendung mit uProduce, Circle oder einer anderen uCreate-Print-Anwendungen exportiert:

Speichern Sie das Dokument in der Designanwendung.

  1. Wählen Sie aus dem Menü Dynamischer Inhalt die Option Paket exportieren.

    Es erscheint der Dialog XMPie exportieren.

  2. Geben Sie an, wo Sie das Dokumentpaket speichern möchten.

  3. Stellen Sie die Liste Dateityp auf Dokumentpaket (*.dpkg), um nach uProduce oder sonstigen uCreate Print-Anwendungen zu exportieren.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

Ein Kampagnenpaket exportieren

So exportieren Sie eine Kampagne oder einen Teil einer Kampagne als Kampagnenpaket (*.cpkg) zur Verwendung mit uProduce:

  1. Speichern Sie das Dokument in der Designanwendung.

  2. Wählen Sie aus dem Menü Dynamischer Inhalt die Option Paket exportieren.

    Es erscheint der Dialog XMPie exportieren.

  3. Geben Sie an, wo Sie das Kampagnenpaket speichern möchten.

  4. Stellen Sie die Liste Als Typ speichern  auf eine der folgenden Optionen ein:

    • Zur Verwendung dieses Kampagnenpakets in Cross-Media-Kampagnen, wählen Sie den Dateityp Kampagnenpaket-Dateien (*.cpkg).
      In diesem Fall werden alle Kampagnenkomponenten gepackt: Dokument, Plan, Datenquellen, Assets, Ressourcen und Schriftarten.

    • Um dieses Kampagnenpaket in e-Media-Kampagnen zu verwenden wählen Sie den Dateityp Webkampagne-Paketdateien (*.cpkg).

      Diese Methode eignet sich, wenn uProduce nicht druckbefähigt ist und nur für das Erstellen von Webkampagnen verwendet wird. In diesem Fall werden nur der Plan und die Datenquellen gepackt. Solche Pakete sind dafür ausgelegt, nur von uProduce und zum Generieren personalisierter Websites verwendet zu werden.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

    Das Kampagnepaket wird erstellt und unter der angegebenen Stelle gespeichert.

Hinweis: Eine CPKG-Datei, die aus uCreate Print exportiert wurde, kann bei uProduce hochgeladen werden, was es ermöglicht, diese Datei für das Web anzupassen.

XMPie-Pakete importieren

uCreate Print unterstützt den Import eines Dokumentpakets oder einer vollständigen Kampagnendatei in ein Design. Wenn Sie eine Kampagne importieren, werden das Designlayout, Inhalte und alle Ressourcen, die mit diesem Design verknüpft sind, importiert: Datenquelle, Assetquellen, Schriftarten und ein Plan.

Hinweis: Falls die Kampagne mehrere Designdateien enthält, importiert uCreate Print die erste gefundene InDesign- oder XLIM-Datei. Darüber hinaus haben Sie immer die Möglichkeit, dieses Design zu schließen und ein anderes zu öffnen, indem Sie in der ungepackten Kampagne suchen und ein Design Ihrer Wahl öffnen.

So importieren Sie eine Kampagne oder ein Dokumentpaket:

  1. Wählen Sie aus dem Menü Dynamischer Inhalt die Option Paket importieren aus.

    Der Dialog XMPie importieren wird angezeigt.

  2. In der Liste Dateityp wählen Sie den gewünschten Dateityp: Kampagnen-Paket-Dateien (*.cpkg) oder Dokument-Paket-Dateien (*.dpkg).

  3. Suchen Sie die zu importierende Datei, und klicken Sie auf Öffnen.

    Der Dialog Importeinstellungen des Dokuments/der Kampagne wird angezeigt.

  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    • Import: Importieren Sie das Dokument oder die Kampagne im gleichen Verzeichnis, in dem die CPKG-Datei gespeichert ist.

    • Durchsuchen: Wählen Sie ein Verzeichnis Ihrer Wahl, in das die Kampagne importiert werden soll.