Verweis eines uImage-Dokumentpakets
Dieser Arbeitsablauf ist nur verfügbar, wenn die uImage-Vorlage im Photoshop erzeugt und unter Dokumentpaket gespeichert wurde.
Das Verweisen eines uImage-Dokumentpakets (DPKG-Datei) vereinfacht den uImage-Arbeitsablauf in uCreate erheblich. Ein uImage-DPKG enthält alle Vorlageninformationen, die durch den uImage-Designer via Photoshop definiert wurden (wie beispielsweise den Vorlagentyp; die Aktion oder das Skript, die benutzt werden sollen, um den Effekt zu vervollständigen; die Copyfitting-Einstellungen, usw.). Diese Einstellungen werden automatisch an die ADOR-Regel weitergeleitet.
Demzufolge braucht der uCreate-Designer nur ein paar Optionen im Dialog uImage-Einstellungen einstellen.
-
Legen Sie die uImage-ADOR-Einstellungen entsprechend der unteren Tabelle fest.
Option
Beschreibung
Vorlagenpaket
Das uImage-Dokumentpaket, dass Sie verwenden möchten, um Bilder mit eingebauter Personalisierung zu erstellen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-
Klicken Sie auf Durchsuchen, um den vollständigen Pfad zum uImage-Paket zu finden.
-
Tragen Sie einen relativen Pfad ein, der dem vorbestimmten uImage-Vorlagenverzeichnis beigefügt werden soll (siehe Einstellen der uImage-Standardeinstellungen (Optional)).
Wenn Sie eine DPKG-Datei gewählt haben, entnimmt uCreate Print ihre festgelegten Einstellungen.
Vorlagentyp
Zeigt den durch dieses Dokumentpaket festgelegte Vorlagentyp an:
-
Normal: eine allgemeine Anwendungsart. Jede uImage-Vorlage kann als normale Vorlage definiert werden.
-
Bildschriftart: erstellt ein personalisiertes Bild, das mit Bildern Text anzeigt. Das Alphabet ist ein Satz von Bildern und jedes Zeichen wird durch ein spezifisches Bild wiedergegeben. Mit dieser spezialisierten Anwendung lassen sich solche Effekte leicht erzielen und Sie müssen nicht mehr definieren, wie der Text in Buchstaben getrennt werden soll, oder die Buchstaben den Bildern zuordnen.
-
Getrennte Buchstaben: erzeugt ein personalisiertes Bild, in dem der personalisierte Text mit normalen Schriftarten erstellt wird. Jeder Buchstabe wird in einer getrennten Textebene platziert und kann daher ein anderes Design (eine andere Position, Größe und Farbe) haben. Mit dieser spezialisierten Anwendung lassen sich solche Effekte leicht erzielen und Sie müssen nicht mehr definieren, wie der Text in Buchstaben getrennt werden soll.
Vorlagendokument
Der Name der uImage-Vorlage, der in diesem Dokumentpaket eingefügt ist.
Diese Einstellung wird automatisch vom uImage-Dokumentpaket übertragen.
Daten
Definieren Sie die Regeln zur Berechnung der Werte der uImage-Tags oder des personalisierten Textes in dieser uImage-Vorlage. Jeder im uImage-Tag oder in der uImage-Vorlage personalisierte Text muss eine passende Regel im Dialog uImage-Einstellungen haben.
uImage-Tags (Standardvorlagen)
Die in der Vorlage festgelegten Namen der uImage-Tags (diese Liste wird automatisch vom Dokumentpaket übertragen).
Für jeden Tag-Namen müssen Sie eine Regel festlegen, mit der der empfängerspezifische Markierungswert berechnet werden soll.
Zur Bestimmung (oder Bearbeitung) der Tag-Regel doppelklicken Sie auf den Tag-Namen in der Liste uImage-Tags oder wählen Sie das Tag und klicken Sie auf Anpassen...
Es erscheint der Dialog uImage-Tag individualisieren, womit Sie Ihre Regel mithilfe eines Regeleditors festlegen können (siehe Festlegen von uImage-Tag-Regeln).
Personalisierter Text (Bildschriftart und Getrennte Buchstaben Vorlagen)
Der zu Personalisierter Text.
Die Liste Personalisierter Text kann entweder durch die Kombination zweier Tags definiert werden – „Vorname“ und „Nachname“ oder indem man den Ausdruck eines des Tags definiert:
-
Vorname und Nachname (zwei Tags): dieser allgemein-personalisierte Text steht als eine voreingestellte Option zur Auswahl, wenn das DPKG angelegt wird. Wenn es genügend uImage-Tags gibt, um alle Zeichen anzuzeigen, werden Vor- und Nachname des Empfängers angezeigt. Andernfalls wird nur der Vorname angezeigt. Wenn es nicht genügend uImage-Tags gibt, um den Vornamen anzuzeigen, werden nur Initialen angezeigt.
Um diese Tag-Regel anzupassen, klicken Sie mit einem Doppelklick auf den Tag-Namen oder wählen Sie diesen aus und klicken Sie auf Anpassen…
-
Benutzerdefinierte Regel (ein einzelner Tag): diese Option wird angezeigt, wenn das DPKG den personalisierten Text auf benutzerdefiniert setzt.
Legen Sie für den Ausdruck eine der folgenden Möglichkeiten fest:-
Wählen Sie ein Datenquellenfeld aus der Drop-down-Liste aus. Dies stellt den Markierungswert automatisch auf den Feldwert.
-
Klicken Sie auf Anpassen..., um die Regel für die Berechnung des Werts dieses Tags zu definieren.
-
Erweiterte Einstellungen
Eigenschaften der personalisierten Bilder.
Ausgabeformat
Wählen Sie das Format der uImage-Ausgabedateien (JPG, EPS usw.) aus der Drop-down-Liste. Zum Definieren der Formateinstellungen klicken Sie auf Eigenschaften.
Es erscheint ein formatspezifischer Dialog Eigenschaften, mit dem Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen können.Ausgabe-verzeichnis
Der Ordner, in dem die personalisierten Bilder gespeichert sind.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-
Klicken Sie auf Durchsuchen..., um den vollständigen Pfad zum uImage-Ausgabeordner zu finden.
-
Tragen Sie einen relativen Pfad ein, der dem vorbestimmten uImage-Ausgabeordner beigefügt werden soll (siehe Einstellen der uImage-Standardeinstellungen (Optional)).
Dateinamenformat der
AusgabeDefiniert das Format der uImage-Ausgabedateinamen. Eine uImage-Ausgabedatei wird für jeden Empfänger erstellt.
-
Automatisch: uImage benennt automatisch jede uImage-Ausgabedatei mit einer Sequenz steigender Zahlen. Identische Bilder, die die gleichen Werte teilen, erhalten den gleichen Dateinamen.
Automatische Dateinamen können beispielsweise sein:
w4751.jpg
w4752.jpg -
Benutzerdefiniert: individualisieren Sie das Format der uImage-Ausgabedateinamen. Klicken Sie auf Anpassen..., um den Dialog Dateinamenformat der uImage-Ausgabedatei zu öffnen, und definieren Sie eine Regel für den Dateinamen. Sie können beispielsweise festlegen, dass ein bestimmtes uImage-Tag (etwa der Empfängername) in Großbuchstaben erscheint. Mehr dazu unter Festlegen von uImage-Tag-Regeln.
-
Duplikate überspringen: Wenn Sie Dateinamenformat der Ausgabe auf Benutzerdefiniert setzen, können Sie die Produktion optimieren, indem Sie ein einziges Bild für alle Empfänger wiederverwenden, die die gleichen Daten teilen.
Um diese Funktionalität zu nutzen, muss das Dateinamenformat der Ausgabe die Werte wiedergeben, die in allen uImage-Tags verwendet werden. Das bedeutet, wenn die Daten zweier Empfänger das gleiche personalisierte Bild erstellen, erstellt das Dateinamenformat der Ausgabe den gleichen Dateinamen für beide Empfänger. Dadurch kann uImage erkennen, welche personalisierten Bilder Duplikate sind, und die Produktion optimieren, indem es diese überspringt.
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
-
Aktivieren Sie dieses Kästchen, um Ausgabedateinamen zu überspringen, die bereits bearbeitet worden sind (dies ist die Standardeinstellung).
-
Aktivieren Sie dieses Kästchen nicht, wenn uImage selbst dann Bilder generieren soll, wenn diese bereits im uImage-Ausgabeordner vorhanden sind.
-
Wird ein Druck generiert, ist es ratsam, die Produktionsgeschwindigkeit zu optimieren: Aktivieren Sie dazu dieses Kästchen und stellen Sie die Option Dateinamenformat der Ausgabe auf Automatisch.
Hinweis: Die Funktion „Duplikate überspringen“ optimiert die Produktion, indem das gesamte personalisierte Bild für verschiedene Empfänger wiederverwendet wird. Es gibt zusätzliche Optimierungen, bei denen variable Abschnitte des personalisierten Bildes wiederverwendet werden. Bei der Anwendung des Dokumentpaket-Arbeitsablaufs werden diese Optimierungen für die Ausgabeformate JPG, EPS und PNG unterstützt.
-
-
Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen.
Die Eigenschaften der uImage-Vorlage werden im Dialog Neues ADOR angezeigt.
-
Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu schließen.
-
Wählen Sie einen Grafik-Rahmen in Ihrem Dokument.
-
Doppelklicken Sie im Bereich Dynamischer Inhalt auf das uImage Grafik-ADOR.
Das personalisierte Bild, das für den aktuellen Empfänger generiert wurde (unter Verwendung der Photoshop-Vorlage), wird im Dokument angezeigt. -
Blättern Sie durch die Datensätze der Datenquellen, um zu sehen, wie sich je Empfänger die uImage-Ausgabedatei dynamisch verändert.
Hinweis: Falls die uImage-Ausgabedateien nicht vorher erstellt wurden, sondern dynamisch erstellt werden, kann das Blättern durch Datensätze einige Zeit beanspruchen.
Ausgabeformat-Eigenschaften für Dokumentpakete
Die folgende Tabelle führt verfügbare Ausgabeformate mit deren Optionen für Photoshop-Dokumentpakete auf.
Hinweis: In Photoshop gibt es für die Ausgabeformate JPG, EPS und PNG eine Optimierungsoption, die veränderliche Abschnitte des Bildes wiederverwendet. Diese Optimierung kann zusätzlich zur Optimierung „Duplikate überspringen“ verwendet werden, die das gesamte personalisierte Bild für alle Empfänger wiederverwendet, die die gleichen Daten teilen.
Photoshop Ausgabeformat |
Option |
Beschreibung |
---|---|---|
JPEG (*.JPG) |
Optimierung |
Legt fest, wie das personalisierte Bild zu optimieren ist:
Eine detaillierte Beschreibung der Optimierungsfunktion sowie Anweisungen zu den erforderlichen Verfahren in Photoshop und InDesign finden Sie im Abschnitt uImage- Optimierungsfunktion der uImage Online-Hilfe. |
Photoshop EPS (*.EPS) |
Vektordaten speichern |
Enthält das Bild Vektordaten, aktivieren Sie zur Speicherung dieser Daten dieses Kästchen. Standard ist aktiviert. |
Optimierung |
Legt fest, wie das personalisierte Bild zu optimieren ist:
|
|
Kodierung |
Wählen Sie das Format, in dem die Bilddaten gespeichert werden sollen. Mögliche Werte:
Standardeinstellung ist BINARY. |
|
PNG (*.PNG) |
Optimierung |
Legt fest, wie das personalisierte Bild zu optimieren ist:
|
Photoshop PSD (*.PSD) |
Keine |
|
Personalisierten Text festlegen
Bei Vorlagentypen wie Bildschriftart oder Getrennte Buchstaben definiert der Dialog uImage-Einstellungen von uCreate nicht uImage-Tags, sondern vielmehr personalisierten Text.
Die Eigenschaft Personalisierter Text wird in Photoshop (im Abschnitt uImage-Einstellungen des Dialogs XMPie uImage-Dokumentpaket exportieren) auf eine der folgenden Optionen eingestellt:
-
Vor- und Nachname: dies ist der am häufigsten personalisierte Text, dessen Standardregel ist, die Werte der Datenquellenfelder Vorname und Nachname zu verwenden.
-
Benutzerdefiniert: diese Option wird verwendet, um personalisierten Text basierend auf einem beliebigen Datenquellenfeld zu erstellen, etwa Titel, Ort, Klubname usw. des Empfängers.
Die Regel zur Berechnung des personalisierten Textwertes muss hier definiert werden, sonst werden die uImage-Tags, die als Platzhalter für diesen Text dienen, nicht personalisiert.
Regel für personalisierten Text
Personalisierte Textregeln werden genau wie die Regeln für uImage-Tags und ADOR-Regeln mit einem Regeleditor definiert. Eine Regel kann mehrere Datenquellenfelder enthalten und Konditionallogik sowie Datenbearbeitungsfunktionen verwenden.
So werden personalisierte Textregeln definiert:
-
Im Dialog uImage-Einstellungen gehen Sie zum Abschnitt Daten und legen die Liste für Personalisierter Text für das jeweilige Datenquellenfeld fest.
-
Klicken Sie auf Anpassen.
Es erscheint der Dialog Personalisierten Text anpassen.
-
Wählen Sie im Abschnitt Regel die Bausteine und Operatoren zum Individualisieren der Regel des personalisierten Textes, zum Beispiel: in Groß- oder Kleinschreibung ändern (Anweisungen zur Verwendung des Regeleditors siehe Verwalten von ADORs und Variablen).
-
Um die Regel in einen QLingo-Ausdruck zu ändern, klicken Sie auf QLingo bearbeiten….
-
Testen Sie die angepasste Regel im Abschnitt Vorschau: blättern Sie durch die Empfängerdatensätze und sehen Sie sich an, wie sich der Wert des uImage-Tags (die im Textrahmen angezeigte Zeichenkette) für jeden Empfänger ändert.
-
Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
-
Wenn Sie sich wieder im Dialog uImage-Einstellungen befinden, klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.
-
Wenn Sie sich wieder im Dialog ADOR bearbeiten befinden, klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.
Setzen Sie Ihre Designarbeit fort und verwenden Sie das uImage-ADOR dazu, die entsprechende(n) Grafik(en) in Ihrem Dokument zu markieren. Beim Überprüfen oder Produzieren des Dokuments werden die Werte des personalisierten Textes entsprechend der individualisierten Regel berechnet.