Menü „Dynamischer Inhalt“

Folgende Optionen sind im Menü „Dynamischer Inhalt“ aufgelistet:

Option

Beschreibung

Eingabedaten festlegen

 

Wenn Ihr Dokument noch keine dynamischen Inhalte hat, wird durch Auswahl dieser Optionen der Dialog Konfiguration der Eingabedaten geöffnet, wo Sie die Eingabedaten mit einer der folgenden Optionen definieren können:

  • Manuelle Definition: Mit dieser Option können Sie mit der Bearbeitung des Dokuments zu einem dynamischen Dokument beginnen, bevor Sie eine Verknüpfung mit einer Datenquelle herstellen. Sie entwerfen das Dokument wie üblich, erstellen ADORs, Variablen, usw. und stellen zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf eine Verknüpfung zu einer Datenquelle her.

  • Datenquelle: Navigieren Sie zu einer Datenquelle mit nur einer Tabelle, die Sie mit Ihrem Dokument verknüpfen möchten. uCreate Print erstellt automatisch ADORs für jede Spaltenüberschrift in der Datenquelle.
    Siehe Ein Dokument mit einer Datenquelle verknüpfen.

  • Zähler: Neben der Verbindung mit „herkömmlichen“ Datenquellen (wie Microsoft Access, Excel usw.) ermöglicht XMPie Ihnen das Anlegen eines Zähler-Datenquellentyps. Ein Zähler ist eine einspaltige Datenbank, in der aufeinanderfolgende Zahlen mit vordefinierten Intervallen gespeichert werden.
    Siehe Ein Dokument mit einer Datenquelle verknüpfen.

  • Plan (& Proof-Set): Der Plan ist die Kampagnenlogik, die mit der Anwendung uPlan definiert wird. Navigieren Sie zu der Plandatei, die Sie mit Ihrem Dokument verknüpfen möchten. uCreate Print erstellt automatisch die im Plan definierten ADORs.
    Siehe Ein Dokument mit einem Plan verknüpfen.

Wenn der dynamische Inhalt im Dokument bereits festgelegt wurde, haben Sie durch Auswahl dieser Option folgende Möglichkeiten:

  • Die Datenquelle ersetzen

  • Eine Proof-Set-Datei hochladen (im Falle eines Plans)

  • Den Zählerbereich aktualisieren

  • Verknüpfung zu Datenquelle herstellen (im Falle von manuell definierten Objekten)

Plan neu verknüpfen

Sie können das Dokument mit einem anderen Plan verknüpfen.

Assets

Einen Ordner festlegen, der die Assets enthält, auf die sich die Regeln bei der Zuweisung von Werten an ADORs beziehen.

Über Server öffnen

Öffnet Dokumente, die auf dem uProduce-Server gespeichert werden.
Siehe Ein Dokument von uProduce aus öffnen und Ein Dokument von Circle aus öffnen.

Auf Server speichern

Speichert Dokumente direkt in uProduce. Das Dokument und andere Kampagnenressourcen werden automatisch zu uProduce hochgeladen.
Siehe Ein lokales Dokument in uProduce speichern und Ein lokales statisches Dokument in einem Circle-Touchpoint speichern.

Paket importieren

Importieren Sie ein Dokument aus einer vorhandenen Paketdatei. Diese Funktion ist für die Zusammenarbeit zwischen uCreate Print-Anwendern hilfreich, die keine Datenquelle teilen, oder als Download für die Designzusammenarbeit mit Druckdienstleistern.
Siehe Verwenden von XMPie-Paketen.

Paket exportieren

Erstellen Sie mit Ihrem Dokument einer der folgenden Dateitypen:

  • Dokumentpaketdateien (*.dpkg)

  • Proof-Set-Dateien (*.proof)

  • Kampagnen-Paketdateien (*.cpkg)

  • Webkampagne-Paketdateien (*.cpkg)

  • XLIM-Paketdateien (*.dpkg) – für uCreate Print Standard nicht verfügbar

  • XLIM-Dateien (*.indx) – für uCreate Print Standard nicht verfügbar

  • XLIM-Kampagnenpaketdateien (*.cpkg) – für uCreate Print Standard nicht verfügbar

Falls Sie Ihr Dokument samt dazugehörigen Dateien als Paketdatei exportieren, können Sie dieses Paket auf einen uProduce-Server hochladen, wo es Teil einer Cross Media Kampagne werden kann, die Kampagne von einer komplexeren Datenbank aus steuern oder einfach Ihrem Druckdienstleister ermöglichen, kurzfristige Änderungen und produktionsbezogene Design- oder Datenanpassungen vorzunehmen.
Siehe Verwenden von XMPie-Paketen und Dokumente mit anderen Benutzern austauschen.

VDP-Ausgabe generieren

Erstellen Sie eine Druckausgabedatei vom Dokument mithilfe der Werte aus der Datenquelle, die derzeit für die Steuerung der Dokument-ADORs verwendet wird. Diese Druckdatei wird mit Werten aus der von Ihnen verknüpften Datenquelle, einem Proof-Set, Inhaltsmustern, oder Beispielen für Eingabedaten erzeugt.
Siehe Eine Druckdatei aus einem dynamischen Dokument erstellen.

Preflight

INDD-Preflight: Überprüfen Sie das Dokument auf Designelemente, die während des Produktionslaufs Leistungsprobleme verursachen könnten, wenn Transparenz oder Umfließen um Objektform genutzt werden. Zu den Transparenzverfahren gehören u.a. Schattenwurf, Abwedeln, Opazität kleiner als 100% und transparente Bilder. Umfließen um Objektform bezieht sich auf Text, der um eine Objektform herum (also eine Formkontur) fließt, entweder von einer oder von zwei Seiten des Objekts.

Das Tool liefert Informationen zu Techniken, die die Produktionsleistung beeinträchtigen (d. h. Transparenz und Umfließen um Objektform), und erklärt, wie die Software damit umgehen wird. Außerdem werden die Designelemente, die mit dem Problem zu tun haben, hervorgehoben und zur Information im Design angezeigt.

XLIM- Vorschau

Sehen Sie sich die Vorschau einer XLIM-Version des InDesign-Dokuments im PDF-Format an. Eine Vorschau vor dem Export des XLIM-Pakets in uProduce ist besonders nützlich.

uEdit Optionen

Bearbeitungsberechtigungen für XLIM-Dokumentefestlegen. Diese Befugnisse werden als Sperroptionen bezeichnet: eine Liste von Eigenschaften, die zwecks Bearbeitung gesperrt sind.
Siehe Bearbeitungsbefugnisse für XLIM-Dokumente einrichten.

Fenster anzeigen

Beliebiges uCreate Print-Panel anzeigen: Dynamischer Inhalt, Zielgruppen, XLIM Preflight und VDP Job-Status.

Hilfe

Erlaubt den Zugriff auf:

  • XMPie-Startseite

  • uCreate Print Hilfe

  • uImage Hilfe

  • Informationen zur aktuellen Version des uCreate Print Plug-ins von uCreate Print.

  • Lizenz aktivieren: Eine Produktlizenz hinzufügen. Beachten Sie bitte, dass Sie neue Lizenzen zusätzlich zu bereits vorhandenen Lizenzen eingeben können. So könnten Sie beispielsweise mit einer uCreate Print Lizenz beginnen, um später eine uChart-Lizenz hinzuzufügen.

  • Lizenz deaktivieren: Deaktivieren Sie Ihre uCreate Print-Lizenz, sodass Sie sie wiederverwenden können, wenn Sie Computer wechseln oder das Betriebssystem Ihres Computers upgraden.

Erweitert

Erlaubt den Zugriff auf:

  • Zähler zu Datenbank: Bei Verknüpfung mit einem Zähler, können Sie durch Auswahl dieser Option eine Verknüpfung zu einer Datenquelle herstellen.

  • Regeln in uPlan bearbeiten: Öffnen Sie die verknüpfte Plandatei in der Anwendung uPlan, damit Sie Änderungen an den Plan-Objekten vornehmen können. Beachten Sie, dass diese Option nur zur Verfügung steht, wenn uPlan auf Ihrem Computer installiert ist.

  • Regeln in Plan konvertieren: Konvertieren Sie die ADOR-Regeln in eine Plandatei und arbeiten Sie mit XMPie uPlan weiter. Siehe ADOR-Regeln in eine Plandatei konvertieren.

  • Mit Proof Set verknüpfen: Verknüpfen Sie eine Tabelle von ADOR-Werten, die für eine Teilmenge aus der Empfängerliste aufgelöst wurden. Diese Tabelle, die auch als Proof-Set-Datei bezeichnet wird, ermöglicht Ihnen das Betrachten Ihres Dokuments mit tatsächlichen Daten.

  • Proof-Set generieren: Generieren Sie eine Proof-Set-Datei. Das Proof-Set ermöglicht Ihnen die Anzeige der für jeden Empfänger berechneten Menge von Datenwerten so, wie sie in Ihrer Designdatei positioniert sind.

  • Proof Set anzeigen: Öffnen Sie die aktuell mit Ihrem Dokument verknüpfte Tabelle der aufgelösten ADOR-Werte. Diese Tabelle, die als Proof-Set bezeichnet wird, lässt sich mit dem Tool Proof-Set-Anzeige der Anwendung uPlan betrachten. Beachten Sie, dass diese Option nur zur Verfügung steht, wenn uPlan auf Ihrem Computer installiert ist.

  • Dynamischen Inhalt entfernen: Variablendaten aus Ihrem Dokument entfernen.

Einstellungen

Die Einstellungen eines uCreate Print-Dokuments bearbeiten. Siehe Dokumenteinstellungen einrichten.

Alle ADOR-Platzhalter markieren

Sie können alle dynamischen Designobjekte in Ihrem Dokument markieren, indem Sie Alle ADOR-Platzhalter markieren wählen.

Durch Doppelklick auf den markierten Bereich im Dokument wird das entsprechende ADOR im Bereich „Dynamischer Inhalt“ angezeigt.